User Online: 1 | Timeout: 15:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Parkplatz für alle, die an der Lotter Straße einkaufen
Zwischenüberschrift:
OPG richtet 60 Stellplätze auf dem Gelände des ehemaligen Busdepots ein - Der Spaß kostet 50 Cent pro Stunde
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Weststadt Die Busse sind weg, jetzt kommen die Autos. Auf dem ehemaligen Busdepot an der Lotter Straße hat die Osnabrücker Parkstätten-Betriebsgesellschaft (OPG) einen Parkplatz eröffnet. Seit gestern können Autofahrer dort für 50 Cent in der Stunde parken.

60 Stellplätze gibt es auf dem Gelände, auf dem bis vor kurzem die Verwaltung des Busdepots ihren Sitz hatte und auf dem die Mitarbeiter der Stadtwerke ihre privaten Pkw parken konnten. Der Parkplatz ist nur eine Zwischenlösung. Langfristig ist geplant, auf dem Gelände des Busdepots und auf dem benachbarten Sitz der Firma Hagedorn das Quartier Lotter Straße entstehen zu lassen.

Bis die alten Gebäude aber abgerissen werden, kann auf dem Gelände an der Ecke Lotter Straße / Kirchenkamp geparkt werden. Und das zum günstigsten Tarif, den die OPG anbiete, warb OPG-Prokurist Karl-Heinz Ellinghaus bei der Eröffnung für den neuen Parkplatz, der rund um die Uhr geöffnet ist. Auch die Interessengemeinschaft Lotter Straße freut sich über die neuen Stellplätze. Ihre Vertreter hofften, dass die Kunden der Geschäfte an der Lotter Straße den neuen Parkplatz annehmen.

Auf den neuen Parkplatz weist zwar ein blaues Schild an der Einfahrt kurz vorm Kirchenkamp hin, doch bei der Eröffnung des Platzes am Montag herrschte noch gähnende Leere. Parkende Autos waren stattdessen auf dem gegenüberliegenden Gelände des ehemaligen Busdepots an der Augustenburger Straße zu sehen. Darüber wunderten sich nicht nur vorübergehende Passanten, sondern auch die Vertreter von Stadt und Stadtwerken, die zur Eröffnung des neuen Parkplatzes gekommen waren. Sollten da etwa " wilde Parker" ein neues Areal gefunden haben? Ein Telefonat der offiziellen Vertreter mit den Stadtwerken brachte ans Licht, dass die Autos Polizeibeamten gehören, die dort in ihre Busse zum Einsatz beim Castor-Transport umgestiegen waren.

So hatten sie es auch schon gemacht, als im Depot noch der Busbetrieb angesiedelt war. Doch illegale Parker soll es dort bald nicht mehr geben. Es sei wohl besser, die Rolltore vor dem Gelände möglichst schnell zu schließen, regte Karl-Heinz Ellinghaus an.

GÜNSTIG PARKEN kann jetzt jeder auf dem ehemaligen Gelände des Busdepots an der Lotter Straße. Foto: Gert Westdörp
Autor:
Anne Reinert
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste