User Online: 5 |
Timeout: 13:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
29.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Notitzen
aus
dem
Ortsrat
Darum,
Gretesch,
Lüstringen:
Der
Lüstringer
Berg
wird
nicht
umbenannt;
Das
Gretescher
Bruch
ist
ein
wertvoller
Lebensraum,
ob
es
ein
Naturschutzgebiet
werden
soll
ist
unklar;
Die
Züge
nach
Hannover
fahren
nicht
schneller
als
bisher.
Überschrift:
Tempo 160 nur ein Gerücht
Zwischenüberschrift:
Notizen aus dem Ortsrat
Artikel:
Originaltext:
Notizen
aus
dem
Ortsrat
Tempo
160
nur
ein
Gerücht
Keine
Umbenennung:
Der
Lüstringer
Berg
wird
auch
in
Zukunft
nicht
"
Gruners
Berg"
heißen,
wie
es
der
Ortsrat
mit
Hinweis
auf
die
im
Volksmund
vielfach
übliche
Bezeichnung
gefordert
hatte
(siehe
auch
den
Leserbrief
unten)
.
Die
Verwaltung
teilte
jetzt
mit,
dass
die
Namensgebung
von
geografischen
Objekten
wie
Landschaften,
Bodenerhebungen
oder
Flüssen
Sache
der
niedersächsischen
Landesvermessung
ist.
Sie
erfolge
anhand
von
alten
Kartenwerken
und
sei
bindend.
Biotop:
Das
Gretescher
Bruch
zählt
neben
dem
Rubbenbruch
zu
den
"
Highlights"
für
den
Osnabrücker
Naturschutz.
Das
berichtete
Elke
Meyerdrees
vom
städtischen
Fachbereich
Grün
und
Umwelt.
In
den
Flutmulden
der
Niedermoorsenke
tummelten
sich
viele
geschützte
Amphibien-
und
Vogelarten.
Eine
Ausweisung
als
Naturschutzgebiet
sei
zurzeit
aber
nicht
geplant.
Der
Ortsrat
will
jetzt
beraten,
ob
er
eine
entsprechende
Initiative
starten
soll.
Bahn-
Tempo:
Das
Gerücht,
die
Bahn
wolle
die
Geschwindigkeit
ihrer
Züge
in
Richtung
Hannover
demnächst
auf
160
Kilometer
pro
Stunde
anheben,
habe
sich
nicht
bestätigt,
berichtete
Frank
Hinrichsen
vom
Büro
für
Ratsangelegenheiten.
Damit
kann
am
unbeschrankten
Bahnübergang
am
Hasewinkel
alles
beim
Alten
bleiben.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?