User Online: 3 | Timeout: 06:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Flächentausch für einen Spielplatz?
Zwischenüberschrift:
Lokale Kinderinteressenvertretung (Loki) der SPD will etwas bewegen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Flächentausch für einen Spielplatz?

Lokale Kinderinteressenvertretung (Loki) der SPD will etwas bewegen

Wüste hmd
Das Kinderbüro gibt es nicht mehr. Dafür hat die Lokale Kinderinteressenvertretung (Loki) als offener Arbeitskreis der SPD Osnabrück ihre Arbeit aufgenommen. Jetzt fand die erste Sitzung in der Grundschule Wüste statt. Als eine der ersten Aufgaben möchte die Einrichtung prüfen lassen, ob die Spielfläche im Bereich Krochmannstraße und Wilhelmstraße erhalten bleiben kann.

Die lange Zeit brach liegende Fläche war von den Anliegern für Kinder hergerichtet worden. Nun sollen, wie schon lange im Bebauungsplan festgelegt, Reihenhäuser auf dem Grundstück errichtet werden. Für die Kinder käme eine entsprechend ausgewiesene Fläche an der Pfitznerstraße als Spielplatz infrage. Aus Sicht der Eltern ein schlechter Tausch: Die nahe gelegene bisherige Fläche sei " der ideale Platz zum Spielen". Hier träfen sich regelmäßig rund 40 Kinder.

Auch die dichtere Wohnbebauung spreche im Vergleich zur Pfitznerstraße dafür, den Platz zu erhalten. Nach Ansicht von Ulrich Hus, der die SPD im Stadtentwicklungsausschuss vertritt, soll nun die Verwaltung prüfen, ob ein Tausch und damit eine Wohnbebauung an der Pfitznerstraße möglich ist. Dort steht eine Fläche von rund 1200 Quadratmetern im Eigentum der Stadt. Die Kinderinteressenvertretung möchte die Überlegung nun " in die politische Diskussion bringen", so Mitglied Uli Sommer. Helmut Tolsdorf, der Leiter vom Fachdienst Kinder der Stadt, berichtete über die Planungen für den Spielplatz am Theo-Fritz-Koch-Weg in der Wüste. Nachdem der Ausbau eines Spielplatzes im Carré August-Hölscher-Straße und Rehmstraße an dem fehlendenöffentlichen Zugang gescheitert war, stehe die neue Fläche ganz oben auf der Prioritätenliste. Der Ausbau könne daher im kommenden Frühjahr abgeschlossen sein. Ein weiteres Thema: Der Schulhof der Elisabeth-Siegel-Schule am Kalkhügel soll künftig wieder vollständig für spielende Kinder zur Verfügung stehen. Wie Uli Sommer mitteilte, habe der Schul- und Sportausschuss einvernehmlich dafür votiert, den Eingangsbereich als Parkplatz für das Abendgymnasium zu nutzen. Der dort angesiedelte Hort der Arbeiterwohlfahrt ist mittlerweile mit neuen Containern in die Nähe der Turnhalle verlegt worden. Die Anlieger hatten sich beschwert, den Kindern sei eine beliebte Spielfläche verloren gegangen, da der Schulhof seit Einrichtung des Abendgymnasiums als Parkplatz genutzt wurde.

Die Lokale Kinderinteressenvertretung möchte nach Schließung von Kinderbüro und Kinderkommission Anlaufstelle für Kinder und Eltern sein. Themenvorschläge können unter info@ loki-os.de eingereicht werden.

SIE WOLLEN ANSPRECHPARTNER für Kinderinteressen sein: Uli Sommer, Gisela Ristau, Christel Wachtel und Heiko Panzer von der SPD.
Foto: Thomas Osterfeld
Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste