User Online: 2 |
Timeout: 10:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Baugebiet
für
20
Wohnhäser
soll
in
einer
Sandgrube
am
Gretescher
Weg
entstehen.
Die
frühzeitige
Bürgerbeteiligung
für
das
Planungsverfahren
läuft
und
eine
Informationsveranstaltung
dazu
gibt
es
auch.
Mit
Bild
der
ehemaligen
Sandgrube
des
Betonsteinwerks
König.
Überschrift:
Gretescher Weg: In dieser Sandgrube sollen mehr als 20 Wohnhäuser entstehen
Artikel:
Originaltext:
Gretescher
Weg:
In
dieser
Sandgrube
sollen
mehr
als
20
Wohnhäuser
entstehen
In
dieser
Sandgrube
ist
Platz
für
mehr
als
20
Wohnhäuser:
Die
Stadt
will
den
Weg
frei
machen
für
die
Bebauung
des
ehemaligen
Betonsteinwerks
König
am
Gretescher
Weg.
Das
1,
9
ha
große
Gelände
liegt
etwas
tiefer
als
die
Umgebung.
Darin
sehen
die
Stadtplaner
einen
besonderen
Reiz,
zumal
das
Umfeld
der
Sandgrube
ideal
für
spielende
Kinder
sei.
Geplant
ist
ein
Mix
aus
frei
stehenden
Einfamilienhäusern,
Doppelhäusern
und
Mehrfamilienhäusern.
Die
vorhandene
Zufahrt
soll
weiterhin
genutzt
werden.
Zurzeit
läuft
die
frühzeitige
Bürgerbeteiligung
für
das
Planungsverfahren.
Bis
zum
17.
Oktober
liegen
die
Pläne
öffentlich
aus
-
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de
oder
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
.
In
dieser
Zeit
können
Stellungnahmen
an
den
Fachbereich
Städtebau
gesandt
werden.
Am
Dienstag,
4.
Oktober,
veranstaltet
die
Stadt
um
20
Uhr
eine
Informationsversammlung
in
der
Gesamtschule
Schinkel.
Foto:
Elvira
Parton