User Online: 2 | Timeout: 19:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein neues Zuhause für Familien in Voxtrup
Zwischenüberschrift:
Die Hälfte der Grundstücke im Baugebiet "Südlich Löwenzahnweg" ist noch zu haben
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Ein neues Zuhause für Familien in Voxtrup

Die Hälfte der Grundstücke im Baugebiet " Südlich Löwenzahnweg" ist noch zu haben

Osnabrück (hpet)
Das Baugebiet " Südlich Löwenzahnweg" östlich der Holsten-Mündtruper-Straße in Voxtrup ist baureif. Das haben Vertreter der Erschließungs- und Bauträger am Mittwoch offiziell festgestellt.

In den vergangenen fünf Monaten hat sich der Erschließungsträger Stephanswerk im wesentlichen um die Erneuerung eines Regenwasserkanals und den Ausbau des Fußwegs zum Löwenzahnweg gekümmert.

Das zweieinhalb Hektar große Wohngebiet besteht aus etwa 35 Bauplätzen, die die drei Eigentümer in eigener Regie vermarkten. Knapp die Hälfte der Grundstücke seien aber bereits vergeben, so die Schätzung von Klaus-Peter Albers, Projektleiter vom Stephanswerk.

Möglich sei sowohl ein Kauf als auch ein Erwerb im Wege des Erbbaurechts. Auch die Größe der einzelnen Grundstücke sei noch je nach Bedarf verhandelbar. Der Bebauungsplan lasse neben Einfamilien- auch Doppelhäuser zu. Abhängig vom Veräußerer würden auch schlüsselfertige Häuser angeboten. Genaue Angaben zum Quadratmeterpreis wollte Albers nicht machen. Er bewege sich aber in den ortsüblichen Grenzen.

Noch liegt der Großteil der Fläche brach. Lediglich auf zwei Grundstücken sind schon Bauarbeiter am Werk. Auch deshalb rechnet Albers nicht mit einer flächendeckenden Bebauung vor Anfang 2006. " Es könnte jedoch sein, dass die drohende Streichung der Eigenheimzulage noch einmal zu einem Schub führt."

Die ersten Erwerberhaben ihre eigenen vier Wände bereits hochgezogen. Foto: Michael Hehmann
Autor:
hpet


Anfang der Liste Ende der Liste