User Online: 2 |
Timeout: 15:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
die
alte
Töpferei
und
die
Bebauung,
die
auf
einem
Luftbild
der
Töpferstraße
zu
sehen
ist.
Überschrift:
Wo sich einst eine Töpferscheibe drehte, entstand in den 70ern platzsparende Wohnbebauung
Artikel:
Originaltext:
Wo
sich
einst
eine
Töpferscheibe
drehte,
entstand
in
den
70ern
platzsparende
Wohnbebauung
Unsere
Luftreise
über
den
Stadtteil
Hellern
geht
weiter.
Heute
steht
die
Töpferstraße
im
Mittelpunkt.
Ihr
Name
erinnert
an
die
alte
Helleraner
Topferei,
die
heute
im
Freilichtmuseum
Cloppenburg
besichtigt
werden
kann.
Das
Wohngebiet
entstand
vorwiegend
Anfang
bis
Mitte
der
1970er
Jahre.
Sowohl
die
atriumförmigen
Gartenhofhäuser
auf
der
rechten
Straßenseite
als
auch
die
gegenüberliegenden
Reihenhäuser
entsprechen
dem
planerischen
Ziel
einer
platzsparenden,
verdichteten
Bebauung.
Der
Mehrfamilienkomplex,
der
im
Vordergrund
zu
sehen
ist,
entstand
Ende
der
80er
Jahre
in
Geschossbauweise.
Auch
dieses
Bild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
gibt
es
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
zu
kaufen.
Ein
Bild
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
(ack)
/
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
ack