User Online: 2 |
Timeout: 23:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bürgerlicher
Vereinigung
der
Neustadt,
kündigt
auf
ihrer
Sitzung
neue
Schwerpunkte
an.
Insbesondere
die
Gestaltung
des
Neumarktes
und
die
Verkehrsplanung
sollen
thematisiert
werden.
Überschrift:
Laster raus aus der Neustadt
Zwischenüberschrift:
Bürgerliche Vereinigung wird aktiv
Artikel:
Originaltext:
Laster
raus
aus
der
Neustadt
Bürgerliche
Vereinigung
wird
aktiv
Neustadt
Die
Bürgerlicher
Vereinigung
der
Neustadt
will
sich
künftig
wieder
mehr
in
die
öffentliche
Diskussionen
einmischen
und
für
die
Interessen
seiner
Mitglieder
eintreten.
In
einer
Vorstands-
und
Beiratssitzung
wurde
festgelegt,
neue
Schwerpunkte
zu
setzen.
Insbesondere
will
der
Verein
bei
der
Neugestaltung
des
Neumarktes
mitwirken.
Das
sei
ein
dringendes
Anliegen,
heißt
es
in
einer
Mitteilung.
Weiteres
Thema
ist
der
Schwerlastverkehr,
der
sich
einen
Weg
von
den
südlichen
Autobahnen
A
30
und
A
33
zu
den
Standorten
Eversburg,
Atter
oder
Hafen
sucht
und
damit
die
Neustadt
erheblich
belaste.
Ein
Durchfahrtsverbot
sollte
bereits
an
den
Autobahnabfahrten
angebracht
werden,
fordert
die
Vereinigung.
"
Die
Probleme,
die
sich
zukünftig
von
der
Iburger
Straße
ergeben
könnten,
sollen
weiterhin
aufmerksam
beobachtet
werden"
,
teilt
die
Vereinigung
weiter
mit.
Sie
will
aber
zunächst
die
komplette
Fertigstellung
der
Straße
abwarten.