User Online: 1 |
Timeout: 21:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.08.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Voxtruper
Antoniuskirche
wird
jetzt
Nachts
angestrahlt.
Sponsoren
haben
dies
ermöglicht
und
die
Gemeindemitglieder
sind
hoch
erfreut.
Mit
Bild
der
angestrahlten
Kirche.
Überschrift:
Sankt Antomus erstrahlt jetzt in ganz neuem Licht
Zwischenüberschrift:
Sponsoren erfüllen Gemeinde lang gehegten Wunsch
Artikel:
Originaltext:
Sankt
Antomus
erstrahlt
jetzt
in
ganz
neuem
Licht
Sponsoren
erfüllen
Gemeinde
lang
gehegten
Wunsch
Voxtrup
(rei)
Wenn
es
Nacht
wird
in
Voxtrup,
gehen
an
der
Antoniuskirche
jetzt
vier
Lichter
an.
Denn
eine
astronomische
Uhr
lässt
die
Lampen
auf
der
Kirchturmspitze
automatisch
mit
Beginn
der
Dämmerung
angehen.
Am
Freitag
wurde
die
Beleuchtung
offiziell
in
Betrieb
genommen.
Die
Kirchturmbeleuchtung
ist
ein
lang
gehegter
Wunsch
der
Gemeindemitglieder.
"
Guck
mal,
dieser
schwarze
Klotz
da
drüben,
das
ist
unsere
Kirche"
.
Das
habe
er
gesagt,
wenn
er
im
Dunkeln
an
der
Kirche
vorbeigekommen
sei,
sagte
Pastor
Wolfgang
Böder
in
einer
Rede
vor
der
Inbetriebnahme
der
Scheinwerfer.
Sponsoren
haben
die
Scheinwerfer
bezahlt.
Der
Kirchenvorstand
habe
die
Lampen
nicht
aus
gesammelten
Spenden
oder
Kirchensteuergeldern
finanzieren
wollen,
sagte
Kirchenvorstandsmitglied
Reinhold
Hengelbrock.
Rund
7400
Euro
haben
die
Firmen
Dieckmann
und
Vornhülz
gespendet.
Außerdem
haben
beide
Unternehmen
die
Installationsarbeiten
zu
einem
ermäßigten
Preis
durchgeführt.
Übrig
geblieben
sei
genug
Geld,
um
den
Strom
in
den
nächsten
acht
bis
neun
Jahren
zu
bezahlen,
so
Kirchenvorsteher
Achim
Bohne.
Im
Boden
liegen
bereits
Kabel
für
weitere
Lampen.
Jeden
Abend
um
23.30
Uhr
geht
die
Kirchturmbeleuchtung
wieder
aus.
EIN
FEST
für
die
Mitglieder
der
Voxtruper
St.-
Antonius-
Gemeinde:
Seit
Freitag
wird
die
Kirche
nachts
angestrahlt.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
rei