User Online: 2 | Timeout: 03:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Das Spiel mit Feuer und Wasser
Zwischenüberschrift:
Dichtes Gedränge beim Lichterfest der Feuerwehr an der Hase
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück sfe
Kaum einen Fuß vor den anderen brachten die Besucher des Lichterfestes an der Hase am Samstagabend. Die warmen Temperaturen lockten an beiden Tagen zahlreiche Gäste an das Ufer. Tausende kleiner Lichter wiesen ihnen bei Einbruch der Dunkelheit den Weg.

2000 quietschgelbe Enten bahnten sich am Samstagmittag den Weg über den Fluss: Nur wenn es flink war und sich geschickt mit der Strömung treiben ließ, brachte das Entchen seinem Paten Glück und ergatterte für ihn einen der 300 Preise. Schon zu dieser Zeit drängten sich die Besucher am Ufer der Hase. " Die Besucher konnten es in diesem Jahr kaum erwarten und standen bereits vor Öffnung der Buden parat", freute sich Hans-Jürgen Klumpe, Organisator und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der freiwilligen Feuerwehr.

Abends lockte ein buntes Musikprogramm die Besucher an. Zu der Zeit war kaum noch ein Durchkommen: Auf Osnabrücks " Flaniermeile" drängten sich die Gäste, um einen Blick auf die hell beleuchtete Hase zu werfen. Wasserwerfer und - orgeln boten ein feucht-feuriges Bild. Dazwischen formierten sich die Fackelschwimmer des DLRG. Den Abschlusspunkt setzte das Feuerwerk unter dem Motto " Die Hase brennt".

Insgesamt rund 600 Mitglieder der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren des Stadtfeuerwehrverbandes sowie des Technischen Hilfswerkes und des DLRG arbeiteten an den Ständen und Buden. " Wir sehen das als große Übung an. Auch hier sieht man, ob auf die Kollegen Verlass ist", sagte Eckhard Spelbrink, Brandinspektor der Berufsfeuerwehr.

Einen echten Einsatz mussten sie an diesem Wochenende nicht fahren. Ein Betrunkener wurde am Freitag aus dem Wasser der Hase gezogen, zwei Menschen aus der brennenden Domschule gerettet: Das war allerdings nur eine Übung.

Fotountertitel:

FACKELSCHWIMMER der DLRG ließen die Hase leuchten. Fotos: Egmont Seiler

DIE HASE BRANNTE, aber nur scheinbar.
Autor:
sfe


Anfang der Liste Ende der Liste