User Online: 1 |
Timeout: 16:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Entfernung
der
provisorische
Ampel
am
Erich-
Maria-
Remarque-
Ring
wird
bedauert.
Da
Schulkinder
und
Kinogänger
von
ihr
profitiert
haben
wäre
eine
dauerhafte
Ampel
dort
sinnvoll.
Mit
Bild
vom
Remarque-
Ring.
Überschrift:
Eine sinnvolle Ampel am Remarque-Ring wurde wieder abgebaut
Artikel:
Originaltext:
Eine
sinnvolle
Ampel
am
Remarque-
Ring
wurde
wieder
abgebaut
Die
Zeit
des
Provisoriums
ist
vorbei,
doch
anstelle
einer
fest
installierten
Ampel
wurde
die
Signalanlage
am
Erich-
Maria-
Remarque-
Ring
(wie
geplant)
wieder
abgebaut.
Sehr
zum
Leidwesen
vieler
Schüler
und
Kinogänger.
Während
der
anderthalbjährigen
Kanal-
und
Straßenbauarbeiten
an
der
Liebigstraße
war
die
provisorische
Ampel
für
Fußgänger
sowie
Fahrzeuge,
die
aus
der
Karlstraße
auf
dem
Ring
Richtung
Hasetor
fahren,
eingerichtet
worden.
Und
sie
hatte
sich
bewährt:
für
die
Kinder,
die
zur
Domschule
wollten,
oder
für
Kinogänger,
die
am
Herrenteichswall
parkten.
Aber
auch
die
Autofahrer,
die
aus
der
Karlstraße
auf
den
Ring
abbiegen
oder
vom
Ring
in
die
Garage
unter
dem
Cinema-
Arthouse
fahren
wollten,
hatten
durch
die
Ampel
Vorteile.
Nach
Beendigung
der
Bauarbeiten
auf
der
Liebigstraße
verschwand
das
Provisorium
jetzt
wieder.
Dass
die
Ampel
sehr
gut
angenommen
worden
war,
bestätigen
auch
Mitarbeiter
der
Stadtverwaltung.
Bleibt
die
Frage,
ob
an
dieser
Stelle
nicht
eine
dauerhafte
Ampel
sinnvoll
sein
könnte.
(d.)
/
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
d.