User Online: 1 |
Timeout: 16:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.12.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Osnabrücker
Biologe
Dr.
Gerhard
Kooiker
und
der
Naturfotograf
Bernhard
Volmer
habe
ein
Buch
über
Tiere
in
Osnabrück
herausgebracht.
Mit
Bild
der
Autoren.
Überschrift:
Neu: Von Amsel bis Zaunkönig
Zwischenüberschrift:
"Tiere in Osnabrück" jetzt als Buch
Artikel:
Originaltext:
Neu:
Von
Amsel
bis
Zaunkönig
"
Tiere
in
Osnabrück"
jetzt
als
Buch
Die
Umweltberichte
der
Stadt
befassen
sich
gelegentlich
mit
Fachfragen
wie
Flächenbevorratung
oder
Kohlendioxid-
Reduzierung.
Band
8
der
Schriftenreihe,
der
seit
dieser
Woche
im
Buchhandel
ist,
hat
ein
populäreres
Thema:
Tiere
in
Osnabrück.
Die
Autoren
des
110-
seitigen
Bändchens
lieferten
über
vier
Jahre
rund
100
Beiträge
der
Neue-
OZ-
Serie
"
Tiere
in
Osnabrück"
.
Die
unterhaltsamen,
dennoch
informativen
und
einprägsamen
Texte
stammen
vom
Osnabrücker
Biologen
Dr.
Gerhard
Kooiker.
Die
Farbaufnahmen
lieferte
der
ambitionierte
und
hochdekorierte
Naturfotograf
Bernhard
Volmer.
51
Tierarten
von
der
Amsel
bis
zum
Zaunkönig
wurden
für
den
neuen
Band
ausgewählt.
Den
Autoren
ging
es
bei
der
Auswahl
vor
allem
darum,
zu
zeigen,
wie
unterschiedlich
sich
die
Arten
an
den
Lebensraum
Stadt
anpassen
-
mit
mehr
oder
weniger
Erfolg.
Kooiker:
"
Erstaunlich
viele
Tiere
schaffen
es,
sich
im
urbanen
Lebensumfeld
zu
behaupten.
Einige
profitieren
sogar
von
städtischen
Strukturen."
Tiere
in
Osnabrück,
erschienen
im
Osnabrücker
secolo
Verlag,
kostet
18
Euro.
Infos:
Tel.
0541/
28998
(swa)
DIE
ERFOLCSSTORY
"
Tiere
in
Osnabrück"
jetzt
in
Buchform.
Die
Autoren
(von
links)
Bernhard
Volmer
und
Gerhard
Kooiker.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
swa