User Online: 1 |
Timeout: 11:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.12.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vertreter
von
Bündnis
90/
Die
Grünen
äußern
sich
gegen
eine
Beteiligung
der
Stadt
an
einer
gemeinsamen
Müllbehandlungsgesellschaft
mit
der
Firma
Herhof
und
fordern
die
Einhaltung
der
Baufristen.
Überschrift:
Grüne gegen ein "Abfall-Abenteuer"
Zwischenüberschrift:
Beteiligung der Stadt wird abgelehnt
Artikel:
Originaltext:
Die
Ratsfraktion
von
Bündnis
90/
Die
Grünen
lehnt
die
Beteiligung
der
Stadt
oder
einer
städtischen
Gesellschaft
an
einer
gemeinsamen
Müllbehandlungsgesellschaft
mit
der
Firma
Herhof
ebenso
entschieden
ab
wie
eine
Fristverlängerung
für
den
zu
stellenden
Bauantrag.
Offenkundig
sei
Herhof
in
finanziellen
Schwierigkeiten,
nicht
zuletzt
weil
das
so
genannte
Trockenstabilat
(getrockneter
Restmüll)
als
Brennstoff
kaum
Abnehmer
finde,
schreiben
der
Fraktionsvorsitzende
Michael
Hagedorn
und
der
Vorsitzende
des
Werksausschusses
Otto
Wetzig
zu
unserem
gestrigen
Bericht
"
Herhof
macht
der
Stadt
eine
Einstiegs-
Offerte"
.
Die
ganze
Kalkulation
der
Entsorgungskosten
beruhe
auf
der
bisher
ungesicherten
Annahme,
dass
sich
das
Stabilat
als
Brennstoff
verkaufen
lässt.
Dies
sei
aber
bisher
nicht
der
Fall,
vielmehr
müsse
Herhof
erhebliche
Mittel
für
die
Entsorgung
aufbringen.
Sollte
sich
dies
nicht
ändern,
entstünden
ungefähr
doppelt
so
hohe
Entsorgungskosten
wie
bisher
kalkuliert.
"
Das
von
Herrn
Niggemann,
Leiter
der
Abfallwirtschaft,
eingeräumte
Risiko
wäre
für
die
Gebührenzahler
unkalkulierbar
hoch,
wenn
die
Stadt
in
die
Müllbehandlungsgesellschaft
einsteigt"
,
schreibt
Hagedorn.
Es
könne
nach
Lage
der
Dinge
nicht
ausgeschlossen
werden,
dass
sich
Stadt
und
Landkreis
einen
anderen
Partner
für
die
Entsorgung
ihres
Abfalls
ab
2005
suchen
müssten.
"
Ein
Aufschub
der
von
Herhof
eingegangenen
Verpflichtungen,
etwa
durch
eine
Fristverlängerung
für
den
Bauantrag,
ist
für
die
Stadt
indiskutabel,
da
hier
für
den
möglichen
Fall
einer
Neuausschreibung
unvertretbar
viel
Zeit
und
damit
vermutlich
auch
Geld
verloren
gingen"
,
erklären
Hagedorn
und
Wetzig.(
Eb)
Autor:
Eb