User Online: 1 |
Timeout: 04:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Leserbrief
zur
Umsiedlung
von
Bahr
von
Hellern
in
die
Weststadt.
Der
Autor
beklagt
das
Verhalten
der
CDU
und
den
Verlußt
von
Lebensqualität
und
kündigt
Wiederstand
an.
Überschrift:
"Der letzte Rest Natur wird beseitigt"
Zwischenüberschrift:
Zur Veranstaltung der CDU zur Umsiedlung von Bahr (Bericht vom 1. Oktober) schreibt ein Leser:
Artikel:
Originaltext:
"
Der
letzte
Rest
Natur
wird
beseitigt"
Zur
Veranstaltung
der
CDU
zur
Umsiedlung
von
Bahr
(Bericht
vom
1.
Oktober)
schreibt
ein
Leser:
"
Es
wurden
nur
Argumente
für
die
Umsiedlung
vorgetragen.
Bahr
müsse
sich
vergrößern,
um
am
Markt
zu
bleiben.
Was
für
ein
Argument,
wo
mehrere
Baumärkte
bereits
Schwierigkeiten
haben.
Mit
der
geplanten
Bahr-
Umsiedlung
wird
der
letzte
Rest
Natur
beseitigt,
der
Verkehr
An
der
Blankenburg
steigt
auf
über
1750
Autos
in
der
Stunde
an.
Dies
bringt
zusätzliche
Belastungen
an
Lärm
und
Abgasen.
Die
Lebensqualität
sinkt
weiter.
Die
Politiker
hüllen
sich
in
Schweigen.
Da
lobe
ich
mir
die
Helleraner:
Weg
mit
dem
,
Schandfleck'
Bahr.
Der
Fachmarkt
sollte
in
ein
Industriegebiet
abwandern
und
nicht
in
ein
Wohngebiet.
Es
geht
urn
die
Würde
der
Menschen,
die
dort
wohnen.
Die
CDU
wirdüber
300
Stimmen
verlieren,
die
treuen
Wähler
können
solch
eine
Missachtung
nicht
vergessen.
Die
FDP
hüllt
sich
in
Schweigen.
Bahr
-
diesen
,
Schandfleck'
werden
wir
nicht
dulden,
weder
in
Hellern,
erst
recht
nicht
bei
uns.
Wir
sind
voll
gefüllt
mit
Autolärm
und
Abgasen.
Umweltschutz
findet
in
der
Weststadt
nicht
statt.
Die
Grundstücke
fallen
um
ein
Drittel
ihres
Wertes.
Wir
wehren
uns,
wir
resignieren
nicht."
Frank
Paul
An
der
Blankenburg
24
Osnabrück
Autor:
Frank Paul