User Online: 1 |
Timeout: 04:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Baugebiet
am
Fernblick
sind
Platanen
neben
den
Neubauten
gefällt
worden.
Die
Anwohner
wollten
dies
verhindern,
aber
die
Fällung
ist
nach
Aussage
des
Fachbereiches
Grün
rechtens,
da
diese
Bäume
nicht
durch
den
Bebauungsplan
geschützt
sind.
Um
das
umstrittene
Baugebiet
gab
es
von
Anfang
an
Kontroversen.
Mit
Bild
einer
gekappten
Platane
vor
einem
der
Häuser.
Überschrift:
Am Fernblick fallen die Platanen
Zwischenüberschrift:
Beschwerde: Aber Stadt bescheinigt Bauherren rechtmäßiges Vorgehen
Artikel:
Originaltext:
Am
Fernblick
fallen
die
Platanen
Beschwerde:
Aber
Stadt
bescheinigt
Bauherren
rechtmäßiges
Vorgehen
Schölerberg
(swa)
Die
Bolzplatzbebauung
am
Fernblick
wurde
von
Anwohnern
schon
im
Planungsstadium
kritisiert.
Dass
jetzt
Platanen
am
Straßenrand
gefällt
werden,
rief
wieder
Nachbarn
auf
den
Plan.
Das
Abholzen
der
Bäume
ist
aber
rechtens,
teilte
die
Stadtverwaltung
auf
Anfrage
mit.
Drei
Platanen
stehen
den
Neubauten
am
östlichen
Rand
der
Bolzwiese
im
Weg.
Die
Bäume
gehörten
ursprünglich
der
Stadt,
sind
aber
im
Zuge
des
Flächentausches
am
Fernblick
mit
dem
Bolzplatzgelände
an
die
Bauherren
verkauft
worden.
Sie
sind
15
bis
20
Jahre
alt,
schätzte
der
zuständige
Mitarbeiter
des
städtischen
Fachbereichs
Grün.
Er
äußerte
auch
ein
gewisses
Verständnis
für
die
Bauherren.
Die
Bäume
stünden
schon
sehr
dicht
vor
den
Neubauten.
Aber:
"
Erfreut
sind
wir
darüber
natürlich
nicht"
.
Rechtlich
ist
die
Sache
aber
klar:
Die
Platanen
sind
keine
Naturdenkmale
und
auch
nicht
im
Bebauungsplan
geschützt.
Sie
können
also
vom
Eigentümer
gefällt
werden,
anders
als
eine
Weide
nahe
den
Bolzplatz-
Grundstücken.
Die
Weide
wird
zwar
beschnitten,
darf
aber
nicht
gefällt
werden.
Ebenfalls
erhalten
bleiben
die
Linden
und
Kastanien
des
ehemaligen
Fernblick-
Biergartens
und
die
große
Platane
in
der
Bus-
Wendeschleife.
Sie
steht
auf
öffentlichem
Grund.
Die
bisherigen
Anwohner
waren
schon
früh
gegen
die
zwei
Häuser,
die
auf
etwa
einem
Drittel
der
Bolzwiese
nördlich
des
Fernblick-
Grundstücks
gebaut
werden
sollen.
Eine
Bürgerinitiative
versuchte
das
zu
verhindern.
Außerdem
unterstützte
die
Bürgerliche
Vereinigung
Neustadt
das
Begehren
der
Anwohner,
die
Bolzwiese
komplett
zu
erhalten.
Im
September
2003
verabschiedete
die
Ratsmehrheit
den
Bebauungsplan.
Vorher
war
den
Anwohnern
ein
Ersatzbolzplatz
westlich
der
Straße
Bergerskamp
versprochen
worden.
DAS
ERSTE
HAUS
auf
dem
Fernblick-
Bolzplatz
ist
fast
bezugsfertig.
Gestern
wurden
ehemalige
städtische
Platanen,
die
auf
den
inzwischen
verkauften
Grundstücken
stehen,
gekappt.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
swa