User Online: 2 | Timeout: 21:10Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mehr Mitsprache in den Stadtteilen
Zwischenüberschrift:
Bürgerforen: Neue Runde ab Februar
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Mehr Mitsprache in den Stadtteilen

Bürgerforen: Neue Runde ab Februar

Osnabrück
Am 15. Februar beginnt der nächste Durchgang der Osnabrücker Bürgerforen. Unter Leitung von Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip diskutieren Bürgerinnen und Bürger mit Vertretern von Verwaltung und Politik.

Interessierte können bis zwei Wochen vor der jeweiligen Sitzung Tagesordnungspunkte in der Bürgerberatung anmelden (Bierstraße 20, Telefon 0541/ 323-3000), im Büro für Ratsangelegenheiten, Bierstraße 28, Telefon 0541/ 323-4112 und im Internet unter www. osnabrueck.de/ politik/ buergerforen.

Die Termine der Bürgerforen sind: Bürgerforum Gartlage/ Schinkel und Schinkel-Ost/ Widukindland am 15. Februar, 19.30 Uhr, in der Diesterwegschule, Windthorststraße 37;
Bürgerforum Fledder/ Schölerberg am 8. März, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus St. Joseph, Miquelstraße 23;
Bürgerforum Kalkhügel/ Wüste am 29. März, 19.30 Uhr, in der Aula des Gymnasiums " In der Wüste", Kromschröderstraße 33;
Bürgerforum Westerberg/ West-Stadt am 20. April, 19.30 Uhr, im neuen Hörsaalgebäude der Fachhochschule, Caprivistraße 30 A;
Bürgerforum Eversburg/ Hafen am 31. Mai, 19.30 Uhr, im Forum des Schulzentrums Eversburg, Grüner Weg 15;
Bürgerforum Dodesheide/ Haste/ Sonnenhügel am 21.Juni, 19.30 Uhr, im Forum des Schulzentrums Sebastopol, Knollstraße 143;
Bürgerforum Innenstadt am 6. Juli, 19.30 Uhr, im Rathaus.

CRÜNABFÄLLE UND BUSHALTESTELLEN sind immer wieder beliebte Themen in den Bürgerforen.
Foto: Archiv


Anfang der Liste Ende der Liste