User Online: 2 |
Timeout: 21:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.01.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Informationen
und
Terminankündigungen
für
die
nächsten
Sitzungen
der
Bürgerforen
in
den
Stadtteilen.
Mit
zwei
Bildern
zu
den
beliebten
Themen
Bushaltestellen
und
Grünabfälle.
Überschrift:
Mehr Mitsprache in den Stadtteilen
Zwischenüberschrift:
Bürgerforen: Neue Runde ab Februar
Artikel:
Originaltext:
Mehr
Mitsprache
in
den
Stadtteilen
Bürgerforen:
Neue
Runde
ab
Februar
Osnabrück
Am
15.
Februar
beginnt
der
nächste
Durchgang
der
Osnabrücker
Bürgerforen.
Unter
Leitung
von
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
diskutieren
Bürgerinnen
und
Bürger
mit
Vertretern
von
Verwaltung
und
Politik.
Interessierte
können
bis
zwei
Wochen
vor
der
jeweiligen
Sitzung
Tagesordnungspunkte
in
der
Bürgerberatung
anmelden
(Bierstraße
20,
Telefon
0541/
323-
3000)
,
im
Büro
für
Ratsangelegenheiten,
Bierstraße
28,
Telefon
0541/
323-
4112
und
im
Internet
unter
www.
osnabrueck.de/
politik/
buergerforen.
Die
Termine
der
Bürgerforen
sind:
Bürgerforum
Gartlage/
Schinkel
und
Schinkel-
Ost/
Widukindland
am
15.
Februar,
19.30
Uhr,
in
der
Diesterwegschule,
Windthorststraße
37;
Bürgerforum
Fledder/
Schölerberg
am
8.
März,
19.30
Uhr,
im
Gemeindehaus
St.
Joseph,
Miquelstraße
23;
Bürgerforum
Kalkhügel/
Wüste
am
29.
März,
19.30
Uhr,
in
der
Aula
des
Gymnasiums
"
In
der
Wüste"
,
Kromschröderstraße
33;
Bürgerforum
Westerberg/
West-
Stadt
am
20.
April,
19.30
Uhr,
im
neuen
Hörsaalgebäude
der
Fachhochschule,
Caprivistraße
30
A;
Bürgerforum
Eversburg/
Hafen
am
31.
Mai,
19.30
Uhr,
im
Forum
des
Schulzentrums
Eversburg,
Grüner
Weg
15;
Bürgerforum
Dodesheide/
Haste/
Sonnenhügel
am
21.Juni,
19.30
Uhr,
im
Forum
des
Schulzentrums
Sebastopol,
Knollstraße
143;
Bürgerforum
Innenstadt
am
6.
Juli,
19.30
Uhr,
im
Rathaus.
CRÜNABFÄLLE
UND
BUSHALTESTELLEN
sind
immer
wieder
beliebte
Themen
in
den
Bürgerforen.
Foto:
Archiv