User Online: 2 |
Timeout: 11:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.01.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
alte
Zoo-
Spielplatz
an
der
Stelzvogelanlage
soll
für
350.000
Euro
erneuert
werden.
Überschrift:
Ein Kinderparadies für die kleinen Zoobesucher
Zwischenüberschrift:
350.000-Euro-Investition in neue Spielplätze
Artikel:
Originaltext:
Ein
Kinderparadies
für
die
kleinen
Zoobesucher
350.000-
Euro-
Investition
in
neue
Spielplätze
Osnabrück
Trist
und
öde
liegt
die
alte
Stelzvogelanlage
im
grauen
Winterwetter.
Doch
nicht
mehr
lange:
Bereits
im
Frühjahr
werden
sich
dort
die
kleinen
Zoobesucher
in
einem
Kinderparadies
tummeln
können.
Die
Bauarbeiten
sind
im
Gange.
Der
alte
Kinderspielplatz
neben
der
Gaststätte
ist
arg
in
die
Jahre
gekommen.
Alles
muss
weg,
lautet
die
Devise,
die
Bagger
haben
bereits
abgeräumt.
Alles?
Nein:
Natürlich
gehört
die
alte
Lok
genauso
zum
Zoo
wie
der
steinerne
Eisbär,
auf
dem
schon
Generationen
von
Zoobesuchern
für
ein
Foto
posiert
haben.
Die
alte
Lok
wird
also
aufpoliert
und
in
den
neuen
Spielplatz
integriert.
Als
Mombasa-
Train,
passend
zum
Kinderland
Mombasa.
Dort
entsteht
in
nächster
Zeit
eine
Art
afrikanisches
Hüttendorf.
Verbunden
sind
die
Hütten
durch
ein
Höhlensystem,
das
zum
Klettern
und
Entdecken
einlädt.
Die
alte
Lok
wird
integriert
Wo
jetzt
noch
die
verwaiste
Stelzvogelanlage
ist,
wird
es
eine
Wasserlandschaft
mit
einer
sechs
Meter
hohen
Aussichtsplattform
geben,
daran
anschließend
ein
Spiel-
und
Matschparadies
für
die
Kleinsten,
die
dort
sogar
kleine
Flüsse
stauen
können,
während
die
Eltern
in
einer
afrikanischen
Landschaft
auf
sie
aufpassen
und
gleichzeitig
einen
Kaffee
trinken
können.
In
der
Stelzvogelanlage
lebten
zuletzt
nur
noch
Stockenten,
die
Sohle
des
Sees
hatte
Risse,
die
zu
erheblichem
Wasserverlust
führten.
350.000
Euro
sind
für
die
neuen
Spielplätze
veranschlagt,
mit
denen
sich
der
Zoo
eine
weitere
Magnetwirkung
erhofft.
EIN
AFRIKANISCHES
HÜTTENDORF,
wie
auf
dieser
Zeichnung,
soll
an
der
Stelle
des
alten
Zoo-
Spielplatzes
entstehen
und
den
Kindern
viele
Möglichkeiten
zum
Toben
und
Entdecken
geben.
EIN
BAUSCHILD
weist
vor
der
verwaisten
Stelzvogelanlage
auf
den
Neubau
der
Spielplätze
hin.
Über
der
Wasserfläche
wird
sich
eine
hohe
Aussichtsplattform
erheben.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
d.