User Online: 30 |
Timeout: 03:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
16.12.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Wohngebiet
im
Schinkel
um
das
VfL-
Stadion.
Überschrift:
Die Bremer Brücke ist das Ziel
Zwischenüberschrift:
18.415 Zuschauer fasst das Stadion - Fußballplatz der 30er Jahre
Artikel:
Originaltext:
Die
Bremer
Brücke
ist
das
Ziel
18.415
Zuschauer
fasst
das
Stadion
-
Fußballplatz
der
30er
Jahre
Schinkel
Eingebettet
zwischen
Bremer
Straße,
Oststraße
und
Scharnhorststraße
liegt
das
Stadion,
das
regelmäßige
Ziel
der
Osnabrücker
Fußballfans.
Allen
Namensänderungen
zum
Trotz
nennen
Osnabrücker
die
traditionsreiche
Spielstätte
in
Schinkel
weiterhin
die
"
Bremer
Brücke"
.
Am
Rande
des
Stadtteils,
dort
wo
früher
Schafe
auf
einer
sumpfigen
Wiese
weideten,
entstand
Anfang
der
1930er
Jahre
ein
Fußballplatz,
der
sich
im
Laufe
der
Jahre
zu
einem
modernen
Fußballstadion
wandelte.
Heute
fasst
das
an
drei
Seiten
überdachte
Stadion,
in
dem
der
lila-
weiße
VfL
Osnabrück
beheimatet
ist,
maximal
18.415
Zuschauer.
Die
Bewohner
des
Stadtteils
sind
zwar
stolz
auf
"
ihr"
Stadion,
regelmäßig
gibt
es
aber
auch
Probleme,
denn
bei
Heimspielen
des
VfL
herrscht
hier
Parknotstand.
Zum
Leid
der
Anwohner
wird
dann
rund
um
das
Stadion
geparkt,
wo
ein
freies
Plätzchen
zu
finden
ist.
Der
asphaltierte
Platz
in
der
linken
oberen
Ecke
des
Lufthildes
gehört
zur
Halle
Gartlage.
Die
davor
verlaufenden
Bahngleise
führen
über
die
Bremer
Brücke,
der
ehemaligen
Namensgeberin
der
Bushaltestelle
am
Stadion.
Heute
heißt
die
Haltestelle
-
ebenso
wie
das
im
Sommer
2004
umbenannte
Station
- "
osnatel
Arena"
.
Fans
gehen
aber
weiterhin
"
zur
Brücke"
,
und
für
viele
Osnabrücker
ist
und
bleibt
das
Stadion
die
"
Bremer
Brücke"
.
EIN
STÜCK
SCHINKEL:
Das
Fußballstadion
an
der
Bremer
Brücke,
die
hier
links
oben
im
Bild
zu
erkennen
ist.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
tos
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?