Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Schepelerstraße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Schepelerstraße Innenstadt Die Straße zwischen Johannisstraße und Pottgraben ist Dr. Gerhard Schepeler gewidmet, der von 1615 bis 1674 lebte. Als Bürgermeister lenkte er von 1647 bis 1656 die Geschicke Osnabrücks. Weitere Stufen der Karriereleiter führten ihn 1650 zunächst in das Amt des Landrats. Zehn Jahre später erhielt er die Würde eines kaiserlichen Pfalzgrafen. Bischof Ernst-August ernannte ihn schließlich zum fürstlichen Kanzlei- und Regierungsrat. Bekannt wurde Schepeler vor allem durch sein Wirken während der Friedensverhandlungen 1648. Hier erreichte er, dass die bei den Osnabrückern verhasste Petersburg abgerissen werden durfte. Von der Burg aus hatte der damalige katholische Bischof Franz von Wartenberg versucht, die mehrheitlich evangelische Stadtbevölkerung unter Kontrolle zu bringen.
|
|
Autor:
|
tw
|
|