User Online: 2 |
Timeout: 00:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Firma
Karmann
hat
versehentlich
ihr
Schmutzwasser
über
den
Regenwasserkanal
entsorgt.
Dadurch
wurde
die
Hase
u.a.
mit
Tensiden
verunreinigt.
Überschrift:
Gestern Morgen schäumte die Hase: Bedienungsfehler bei Karmann
Artikel:
Originaltext:
Umweltalarm
gestern
Morgen
gegen
7
Uhr
an
der
Hase:
Am
Wehr
der
Pernickelmühle
schäumte
das
Wasser.
Bis
11
Uhr
war
die
Feuerwehr
im
Einsatz,
nahm
zusammen
mit
Polizei
und
Umweltamt
Proben
und
versuchte,
die
weiße
Gischt
aufzulösen.
"
In
Absprache
mit
dem
Umweltamt
haben
wir
Wasser
auf
den
Schaum
gesprüht,
damit
er
einbricht"
,
sagte
Einsatzleiter
Thomas
Heyken.
Das
funktioniere
"
wie
zu
Hause,
wenn
zu
viel
Schaum
im
Waschbecken
ist"
.
Schon
an
der
Pernickelmühle
war
den
Umweltexperten
klar,
dass
der
Stoff
nicht
allzu
schädlich
sein
konnte:
Fische
schwammen
noch
munter
umher.
Später
stellte
sich
heraus:
Es
waren
"
nicht-
ausflockbare
Tenside"
eingeleitet
worden.
Entlang
der
Hase
wurden
Proben
genommen,
bis
man
schließlich
auf
den
Verursacher
stieß:
Die
Firma
Karmann.
Nach
Angaben
der
Ermittlungsgruppe
Umwelt
der
Polizei
war
es
bei
Reinigungsarbeiten
in
der
Lackiererei
der
Firma
Karmann
nach
einem
Bedienungsfehlers
zu
einer
Fehleinleitung
in
den
Regenwasserkanal,
anstatt
wie
vorgesehen
und
genehmigt,
in
den
Schmutzwasserkanal
gekommen.
Der
Einlass
in
die
Hase
wurde
schließlich
gestaut,
so
dass
kein
verunreinigtes
Wasser
mehr
nachfließen
konnte.
/
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
d.