User Online: 2 |
Timeout: 06:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Gebäude
des
ehemaligen
Autohauses
Disselkamp
an
der
Iburger
Straße
wird
abgerissen
und
das
Grundstück
anderweitig
genutzt
.
Überschrift:
Disselkamp-Haus wird abgerissen
Zwischenüberschrift:
Jahrelanger Streit beendet - Mieter seit kurzem an der Pagenstecherstraße
Artikel:
Originaltext:
Disselkamp-
Haus
wird
abgerissen
Jahrelanger
Streit
beendet
-
Mieter
seit
kurzem
an
der
Pagenstecherstraße
Osnabrück
Im
ehemaligen
Autohaus
Disselkamp
an
der
Iburger
Straße
herrscht
seit
kurzem
Ruhe.
Aber
nur
äußerlich.
Innen
wird
derzeit
auf-
und
abgeräumt.
Demnächst
soll
das
Gebäude
abgerissen
werden.
Anschließend
werde
das
Grundstück
verkauft,
sagte
gestern
der
Sprecher
der
Eigentümer,
Peter
Sarrazin,
auf
Anfrage.
Wie
das
Grundstück
künftig
genutzt
wird
und
von
wem,
wollte
Sarrazin
nicht
sagen.
Nur
so
viel:
Es
gebe
drei
Interessenten
aus
der
Kfz-
Branche.
Nach
dem
Auszug
des
Mieters
vor
ein
paar
Wochen
und
dem
bevorstehenden
Abriss
wird
zumindest
äußerlich
ein
Schlussstrich
unter
einen
seit
vier
Jahren
laufenden
Streit
gezogen.
Gegenseitige
Strafanzeigen
Nach
dem
Inhaberwechsel
des
Autohauses
2001
hatte
es
Auseinandersetzungen
um
womöglich
fehlgelaufene
Kundengelder,
einbehaltene
Mietzahlungen
und
Unregelmäßigkeiten
bei
der
Geschäftsübergabe
gegeben,
die
schließlich
in
gegenseitige
Strafanzeigen
mündeten.
Nach
Sarrazins
Auskunft
sei
der
Mieter,
die
Autohaus
Disselkamp
GmbH
&
Co
KG,
letztlich
der
gegen
sie
erwirkten
Räumungsverfügung
nachgekommen.
"
Die
haben
vier
Jahre
lang
keine
Miete
gezahlt"
,
erläuterte
Sarrazin,
warum
die
Eigentümer
froh
darüber
seien,
seit
14
Tagen
wieder
im
Besitz
der
Schlüssel
zu
der
Immobilie
zu
sein.
Innen
sehe
es
allerdings
schlimm
aus,
ärgert
sich
Sarrazin.
Statt
wie
geplant
drei
bis
vier
Tage
seien
jetzt
fünf
Leute
"
mindestens
zwei
Wochen"
damit
beschäftigt,
das
Gebäude
in
einen
abbruchfähigen
Zustand
zu
versetzen.
"
Wir
haben
das
Gebäude
freiwillig
geräumt"
,
bekräftigte
gestern
der
Geschäftsführer
des
ehemaligen
Mieters,
Rainer
Vossgröne.
Mitte
Juni
habe
er
mit
40
Mitarbeitern
das
Haus
verlassen
und
am
30.
Juni
die
Schlüssel
zurückgegeben.
Bis
auf
zwei
Mitarbeiter,
die
freiwillig
gegangen
seien,
habe
er
alle
Mitarbeiter
mitgenommen
und
auf
die
Carmix-
Filialen
in
Osnabrück,
Wallenhorst,
Ibbenbüren
und
Oldenburg
verteilt.
"
Meine
Mitarbeiter
sind
mir
da
krank
geworden"
,
begründete
Vossgröne
den
Auszug
aus
der
traditionsreichen
Immobilie.
Da
an
vielen
Stellen
Feuchtigkeit
im
Gemäuer
stecke,
sei
ein
Arbeiten
nicht
mehr
möglich
gewesen.
Es
sei
zwar
richtig,
dass
er
die
Miete
nicht
gezahlt
habe,
so
Vossgröne.
Das
sei
aber
nur
geschehen,
um
Ansprüche
gegen
den
Eigentümer
zu
verrechnen.
Seit
dem
1.
Juni
ist
der
Autohändler
mit
der
Carmix
GmbH
in
den
Räumen
der
ehemaligen
Firma
Offel
an
der
Pagenstecherstraße
aktiv.
Dort,
so
Vossgröne,
würden
weiterhin
Autos
von
Renault
mit
Originalteilen
repariert.
"
Garantiefälle
werden
allerdings
nicht
abgewickelt"
,
ergänzt
der
Unternehmer.
ABGERISSEN
wird
demnächst
die
Disselkamp-
lmmobilie
in
Nahne.
Dann
soll
das
Grundstück
verkauft
und
neu
genutzt
werden.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
slx