User Online: 1 |
Timeout: 18:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.12.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
9.
Dezember
startet
der
Haller
Willem
zu
einer
Testfahrt.
Überschrift:
Morgen rollt der erste Zug auf dem Haller Willem
Zwischenüberschrift:
Test der Signaltechnik zwischen Hörne und Kloster Oesede
Artikel:
Originaltext:
Morgen
rollt
der
erste
Zug
auf
dem
Haller
Willem
Test
der
Signaltechnik
zwischen
Hörne
und
Kloster
Oesede
GMHütte/
Osnabrück
Zum
ersten
Mal
seit
20
Jahren
wird
am
morgigen
Donnerstag,
9.
Dezember,
wieder
ein
Personenzug
über
die
Bahnstrecke
"
Haller
Willem"
rollen:
Mit
einem
Talent-
Triebwagen
der
NordWestBahn
testet
die
Verkehrsgesellschaft
Landkreis
Osnabrück
(VLO)
die
neu
errichteten
Signalanlagen
zwischen
Osnabrück-
Hörne
und
Kloster
Oesede.
Gegen
10
Uhr
fährt
die
NordWestBahn
ab
Hörne
Richtung
Dissen
ab.
An
Bord
ist
neben
dem
Zugpersonal
und
dem
Betriebsleiter
der
VLO,
Jürgen
Werner,
auch
ein
unabhängiger
Signalsachverständiger.
Er
wird
die
moderne
Signaltechnik
zur
Sicherung
der
Bahnstrecke
genau
unter
die
Lupe
nehmen.
Zunächst
geht
die
Fahrt
mit
rund
40
Stundenkilometern
über
die
acht
Bahnübergänge
von
Hörne
bis
hinter
den
Harderberger
Weg.
Die
beiden
nächsten
Übergänge,
Oeseder
Straße
und
Glückaufstraße
in
Oesede,
sind
auf
Grund
der
Verzögerungen
durch
die
Entscheidungsfindung
zur
Ortskernentlastungsstraße
noch
nicht
fertig:
Der
Zug
wird
sie,
gesichert
durch
Posten,
langsam
passieren,
wobei
er
zwischendurch
im
ehemaligen
Bahnhof
Oesede
einen
kurzen
Halt
einlegt.
Dann
fährt
die
NordWestBahn
weiter
über
die
nächsten
acht
Bahnübergänge
bis
hinter
den
Übergang
"
Birkkamp
Suttmeyer"
.
Die
VLO
legt
bei
diesem
Test
besonderen
Wert
auf
die
Sicherheit
an
den
jeweiligen
Bahnübergängen
für
Anwohner
und
Verkehrsteilnehmer.
An
jedem
Übergang
steht
deshalb
ein
Aufsichtsposten.
"
Wenn
etwa
ein
Autofahrer
oder
Fußgänger
nicht
auf
die
Signale
achtet
oder
andere
Probleme
auftreten,
greift
dieser
Posten
sofort
ein"
,
schildert
Werner.
Neben
dem
Einsatz
der
Posten
kündigt
der
Zug
selbst
an
den
Bahnübergängen
zweimal
per
Pfeifsignal
sein
Kommen
an:
einmal
etwa
100
und
einmal
50
Meter
vor
der
Querung.
"
Das
wird
später
im
Regelbetrieb
natürlich
nicht
so
sein.
Doch
wir
müssen
die
Leute
erst
mal
wieder
darauf
aufmerksam
machen,
dass
auf
der
Strecke
ein
Zug
unterwegs
ist"
,
sagte
Werner.
Etwas
Sorge
bereiten
dem
Betriebsleiter
die
Fußgänger
und
auch
Reiter,
die
in
den
vergangenen
Monaten
immer
wieder
Teile
der
Haller-
Willem-
Strecke
als
Weg
genutzt
haben:
"
Das
ist
hochgefährlich:
Der
moderne
Schienenverkehr
ist
sehr
leise,
und
besonders
in
den
Kurvenbereichen
ist
so
ein
Zug
dann
plötzlich
da."
EIN
TALENT-
TRIEBWAGEN
der
Nordwestbahn
wird
am
Donnerstag
zwischen
Osnabrück-
Hörne
und
Kloster
Oesede
für
den
Signalanlagentest
eingesetzt.
Archivfoto:
Detlef
Heese