User Online: 5 | Timeout: 13:08Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Sonst hätte die Kolonne jetzt Kurzarbeit"
Zwischenüberschrift:
Voxtrup: Plan gestern verabschiedet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Sonst hätte die Kolonne jetzt Kurzarbeit"

Voxtrup: Plan gestern verabschiedet

Voxtrup

Dürfen die das? Diese Frage bewegt in Voxtrup die Gemüter. Seit Wochen sind die Erdarbeiten für das Baugebiet am Mühlenkamp in vollem Gang, obwohl es noch keinen Bebauungsplan gibt. Der wurde zwar gestern Abend vom Rat mit den Stimmen von CDU und FDP beschlossen, ist aber noch nicht rechtskräftig.

" Wir hätten es für überzogen gehalten, die Baustelle stillzulegen", erklärte Franz Schürings, der Leiter des Fachbereichs Städtebau, vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Der Beginn der Erschließungsarbeiten sei zwar nicht mit der Stadt abgestimmt worden, für diese Erdarbeiten brauche man aber auch keine Baugenehmigung, vermerkte Schürings.

Politiker von SPD und CDU hatten sich empört bis verwundert gezeigt, dass am Mühlenkamp schon gebaggert wird, obwohl der Behauungsplan noch gar nicht rechtskräftig ist. Stadtbaurat Jörg Ellinghaus gab sein Statement diplomatisch zurückhaltend aus: " Darüber kann man sich so seine Gedanken machen, auch was Stilfragen angeht."

Die Echterhoff Bau-Gruppe, die gemeinsam mit der Sparkasse die Siedlung östlich der Autobahn 33 vermarktet, ist auf eigenes Risiko tätig geworden. Im Vertrauen auf einen Ratsbeschluss beauftragte sie die Tiefbaufirma Kammann, mit den Erdarbeiten zu beginnen.

" Die Tiefbaufirma wollte anfangen", erklärte der Echterhoff-Projektentwickler Udo Hölter gestern auf Anfrage unserer Zeitung. Sonst hätte sie die Kolonne auf Kurzarbeit setzen müssen. Vier Mitarbeiter von Kammann seien derzeit auf der Baustelle in Voxtrup tätig.

Um die Häuser gehe es jetzt noch nicht, teilte Hölter mit, bei den Arbeiten gehe es allein um den Bau der Erschließungsstraßen. Nach dem Bebauungsplan, der gestern Abend vom Rat verabschiedet wurde, können etwa 70 bis 80 Einfamilienhäuser auf dem Areal entstehen, und zwar als Einzel- und Doppelhäuser.

NOCH KEINE HÄUSER, aber die Erschließungsstraßen werden schon gebaut: das Baugebiet am Mühlenkamp. Foto: Lewandowski
Autor:
rll


Anfang der Liste Ende der Liste