User Online: 9 |
Timeout: 07:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.12.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Hase-
Ems-
Radweg
soll
schrittweise
erweitert
werden.
Dafür
müssen
alte
Gleise
und
einige
Gärten
verschwinden.
Überschrift:
Einige Gärten müssen dem neuen Radweg weichen
Zwischenüberschrift:
Stadt will den Hase-Ems-Radweg 2006 weiter ausbauen
Artikel:
Originaltext:
Lüstringen
Ost
Nun
steht
es
fest:
Der
Hase-
Ems-
Radweg
soll
von
Lüstringen
Ost
bis
zur
Schellenbergbrücke
weitergebaut
werden.
Die
Arbeiten
werden
wohl
nicht
vor
2006
beginnen.
Auf
der
Nordseite
der
Bahn
soll
der
neue
Abschnitt
des
Hase-
Ems-
Radweges
von
der
Schellenbergbrücke
bis
nach
Lüstringen
Ost
verlaufen.
Bis
es
so
weit
ist,
sind
jedoch
noch
einige
Vorarbeiten
zu
leisten.
Dort,
wo
der
Radweg
verlaufen
soll,
sind
zurzeit
noch
alte
Gleise
der
Papierfabrik
Schoeller
im
Weg.
Auch
einige
Gärten,
die
an
die
Gleise
angrenzen,
werden
dem
Radweg
ein
Stück
weichen
müssen.
Gespräche
mit
Schoeller
und
den
Eigentümern
der
Gärten
sollen
nächstes
Jahr
geführt
werden.
Im
Frühjahr
erscheint
der
neue
Radverkehrsplan.
Aber
die
Finanzierung
des
Hase-
Ems-
Radweges
ist
noch
keineswegs
geklärt.
"
Vor
2006
werden
die
Bauarbeiten
wohl
nicht
beginnen"
,
erklärt
Hans-
Jürgen
Apel,
der
Leiter
des
städtischen
Fachdienstes
Verkehrsplanung.
Ziel
sei
eine
schrittweise
Erweiterung
des
Radweges
in
einem
Zeitraum
von
fünf
bis
zehn
Jahren.
Fotountertitel:
DAS
INDUSTRIEGLEIS
der
Papierfabrik
Schoeller.
Hier
in
der
Nähe
soll
demnächst
der
neue
Abschnitt
des
Hase-
Ems-
Radweges
verlaufen.Foto:
Jörn
Martens
Autor:
nisc