User Online: 2 |
Timeout: 08:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
den
"
Notizen
aus
dem
Bürgerforum"
geht
es
um
den
möglichen
Ausbau
der
Dr.-
Eckener-
Straße
und
Lilienthalstraße,
den
geplanten
Bau
einer
Lärmschutzwand
entlang
der
Bahntrasse
Bremen-
Münster
und
den
Beginn
des
Ausbaus
der
Limberger
Straße.
Überschrift:
Notizen aus dem Bürgerforum
Artikel:
Originaltext:
Notizen
aus
dem
Bürgerforum
Dr.-
Eckener-
Straße
und
Lilienthalstraße:
kompletter
Ausbau
oder
"
abgespeckte
Version"
?
Die
Entscheidung
über
die
genaue
Neugestaltung
der
Straßen
steht
noch
aus.
Es
wird
ein
Einbahnstraßensystem
für
die
Dr.-
Eckener-
Straße
in
Erwägung
gezogen.
Der
Kanalbau
der
Straßen
beginnt
2005.
Lärmschutz:
Der
Bau
einer
Lärmschutzwand
entlang
der
Bahntrasse
Bremen-
Münster
im
innerstädtischen
Bereich
ist
für
Ende
2005
geplant.
Ein
Gutachten
belegt
die
Überschreitung
der
Grenzwerte
an
verschiedenen
Stellen.
Die
Mauer
soll
zwischen
zweieinhalb
und
drei
Meter
hoch
sein
und
den
Lärm
absorbieren
anstatt
zu
reflektieren.
Limberger
Straße:
Die
Anliegergespräche
sind
abgeschlossen.
Der
Beginn
des
Ausbaus
der
Limberger
Straße
ist
für
April
2005
geplant
und
soll
bis
Weihnachten
abgeschlossen
sein.
Die
Planungen
der
Verwaltung
stoßen
jedoch
auf
Gegenwehr,
denn
Anwohner
und
die
Politik
sehen
im
Sommer
katastrophale
Verkehrsverhältnisse
auf
das
Viertel
zukommen,
wenn
das
Moskaubad
wieder
seine
Toren
öffnet.
"
Wir
können
doch
nicht
auf
einen
regenreichen
Sommer
hoffen"
,
kritisierte
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
scherzhaft
die
Entscheidung
der
Verwaltung.
Die
Planungen
sollen
noch
einmal
überdacht
werden.