User Online: 3 |
Timeout: 18:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Durch
geringere
Parkgebühren
könnte
ggf.
das
Abstellen
von
Autos
in
Seitenstraßen
reduziert
werden.
Überschrift:
Vorschlag: Berufsschüler sollen billig parken
Zwischenüberschrift:
Klagen über zugestellte Straßen am Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
Vorschlag:
Berufsschüler
sollen
billig
parken
Klagen
über
zugestellte
Straßen
am
Schölerberg
Nahne
Die
Gebühren
für
das
Parkdeck
am
Kinderhospital
sollen
deutlich
gesenkt
werden.
Mit
diesem
Vorschlag
will
der
Nahner
Ortsrat
an
die
Osnabrücker
Parkstätten
Betriebsgesellschaft
(OPC)
herantreten.
Hintergrund
des
Vorstoßes,
der
bei
der
Ortsratssitzung
am
Mittwochabend
vereinbart
wurde:
Anstatt
Euromünzen
im
Kassenautomaten
zu
versenken,
machen
sich
viele
Besucher
des
Kinderhospitals
lieber
auf
die
Suche
nach
einem
kostenlosen
Parkplatz
in
einer
der
benachbarten
Wohnstraßen.
Auch
die
motorisierten
Berufsschüler
der
BBS
am
Schölerberg
stellen
dort
morgens
ihre
Autos
ab.
Den
Anliegern
sind
zugeparkte
Wege
und
lärmender
Suchverkehr
ein
schweres
Ärgernis.
Denn
während
sich
in
Straßen
wie
Am
Tiefen
Graben
oder
an
der
Alten
Frankfurter
Heerstraße
tagsüber
Stoßstange
an
Stoßstange
reihe,
sei
das
entgeltpflichtige
Parkdeck
oft
fast
völlig
verwaist,
beklagen
sie.
Kehrmaschine
muss
umkehren
Ein
Anwohner
der
Straße
Alte
Bauernschaft
drohte
nun
damit,
künftig
die
Zahlung
der
Straßenreinigungsgebühren
zu
verweigern,
wenn
sich
die
Situation
nicht
ändere.
Denn
der
Fahrer
des
Kehrfahrzeug
rücke
angesichts
des
völlig
zugestellten
Straßenrandes
meist
unverrichteter
Dinge
wieder
ab.
Immer
wieder
müsse
er
daher
selbst
zum
Besen
greifen,
beschwerte
sich
der
Mann
während
der
Ortsratssitzung.
"
Es
ist
nicht
einzusehen,
dass
außerhalb
ähnliche
Preise
genommen
werden
wie
mitten
in
der
Stadt"
,
unterstrich
Ortsbürgermeister
Erich
Lauven
(CDU)
.
Sein
Appell:
Die
OPG
solle
vor
allem
den
Berufsschülern
"
ein
attraktives
Angebot"
machen.
Wie
ein
solcher
Tarif
aussehen
könnte,
ließ
er
zunächst
offen.
Aber
auch
eine
konkrete
Preisvorstellung
war
im
Ortsrat
bereits
zu
hören:
Bei
einer
Parkgebühr
von
einem
Euro
pro
Tag
ließen
sich
die
Azubis
und
die
Besucher
des
Kinderhospitals
vielleicht
von
ihrer
unerwünschten
Parkplatzsuche
im
Wohngebiet
abbringen.
DIE
GEBÜHREN
für
das
Parkdeck
am
Kinderhospital
(Foto)
sollen
nach
dem
Willen
des
Ortsrates
Nahne
gesenkt
werden,
damit
Dauerparker
nicht
mehr
in
die
Wohnstraßen
ausweichen.
Anlieger
klagen
über
Belästigungen
durch
den
Parkplatzsuchverkehr.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
ack