User Online: 7 |
Timeout: 23:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wenn
die
Bahnstrecke
Haller
Willem
wieder
fährt,
wird
auch
der
Sutthauser
Bahnhof
umgebaut.
Überschrift:
Schiene und Bahn verknüpfen
Zwischenüberschrift:
Pläne für den Sutthauser Bahnhof
Artikel:
Originaltext:
Schiene
und
Bahn
verknüpfen
Pläne
für
den
Sutthauser
Bahnhof
Sutthausen
Wenn
im
kommenden
Jahr
wieder
Züge
über
die
Bahnstrecke
Haller
Willem
fahren,
soll
der
Sutthauser
Bahnhof
zu
einem
Verknüpfungspunkt
für
Schiene
und
Bus
umgebaut
werden.
Weil
die
Haltestelle
am
Sutthauser
Bahnhof
Endstation
für
die
Stadtbusse
wird,
sollen
eine
Wendemöglichkeit
und
eine
Betriebshaltestelle
eingerichtet
werden.
Nach
einer
Reihe
von
Gesprächen
und
Arbeitskreissitzungen
ist
geplant,
die
Hermann-
Ehlers-
Straße
mit
einer
Mittelinsel
umzugestalten,
um
Fußgängern
das
Überqueren
zu
erleichtern.
Pläne
der
Stadt
sehen
vor,
die
Hermann-
Ehlers-
Straße
im
Jahr
2007
auszubauen.
Schon
kurzfristig
soll
jedoch
im
Bereich
des
Kindergartens
die
vorhandene
Mittelinsel
in
Richtung
St.-
Florian-
Straße
verlängert
werden.
Davon
erhofft
sich
der
Ortsrat
Sutthausen
eine
Reduzierung
der
zum
Teil
recht
hohen
Geschwindigkeiten
auf
der
Einfallstraße.
Ende
November
sollen
in
einer
Arbeitskreissitzung
konkrete
Pläne
vorgestellt
werden.