User Online: 2 |
Timeout: 20:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Kinderbüro
hat
aktiv
bei
der
Planung
und
Bebauung
des
Spielplatzes
Rotenburger
Straße
beigetragen.
Überschrift:
Hauptsache genug Abenteuer für Kinder
Zwischenüberschrift:
Spielplatz Rotenburger Straße ist das Ergebnis eines Beteiligungsprojekts für Kids aus Schinkel
Artikel:
Originaltext:
Spielplatz
Rotenburger
Straße
ist
das
Ergebnis
eines
Beteiligungsprojekts
für
Kids
aus
Schinkel
Schinkel
Mit
Spaten
und
Schippe
machten
sie
sich
gestern
an
die
Arbeit:
Kinder
und
Eltern
halfen
tatkräftig
mit,
den
neuen
Spielplatz
an
der
Rotenburger
Straße
mit
Büschen
und
Sträuchern
zu
bepflanzen.
Das
Besondere
an
diesem
Spielplatz
ist
das
Beteiligungsprojekt
des
Kinderbüros.
So
sind
die
Ideen
der
Kids
aus
dem
Stadtteil
in
die
Planung
eingeflossen.
Am
2.
Dezember
soll
alles
fertig
sein.
Abenteuerlich
sollte
er
werden,
so
haben
es
die
Kinder
schon
im
Februar
angekündigt,
als
sie
-
angeleitet
von
Lisa
Beerhues
vom
Verein
für
Jugendhilfe
-
ihre
Wünsche
in
einer
zweitägigen
Zukunftswerkstatt
einbringen
konnten.
Und
tatsächlich,
gestern
tauchte
das
Stichwort
wieder
auf:
"
Mir
gefällt
die
Abenteuerrutsche
am
besten"
,
schwärmte
die
neun
Jahre
alte
Sabrin.
Sie
war
von
Anfang
an
dabei,
als
der
ehemalige
Parkplatz
zur
Bebauung
freigegeben
wurde.
Jetzt
kann
sie
es
kaum
erwarten,
auch
die
anderen
Spielgeräte
wie
die
Seilbahn
und
die
so
genannten
Wipptiere
auszuprobieren.
Planer
Ulrich
Beermann
vom
Fachbereich
Grün
und
Umwelt
der
Stadt
hatte
die
Aufgabe,
die
Pläne
umzusetzen,
die
von
den
19
Kindern
der
Zukunftswerkstatt
in
einem
Modell
zusammengefasst
wurden.
Bevor
das
Team
jedoch
mit
den
Arbeiten
begann,
überzeugten
sich
die
kleinen
Spielexperten
im
Stadthaus
persönlich
davon,
dass
die
Zeichnungen
genug
Abenteuer
enthielten.
Alle
waren
sich
einig,
dass
wenige,
dafür
große
Spielgeräte,
umschlossen
von
Sträuchern
und
Büschen,
zum
Versteckenspielen
ihr
neues
Spielparadies
bestimmen
sollten.
Bei
der
Bepflanzung
waren
die
Kleinen
dann
selbst
gefragt
und
packten
gestern
kräftig
mit
an,
um
Apfelbäumchen
und
Blumenzwiebeln
zu
pflanzen
und
das
selbst
gebaute
Vogelhaus
aufzuhängen.
Ida
Mohring
vom
Kinderbüro
ist
mit
dem
Resultat
sehr
zufrieden:
"
Die
Kinder
haben
prima
mitgeholfen.
Dank
der
Unterstützung
des
Jugendzentrums
Ostbunker
und
dem
Stadtteiltreff
Heinz-
Fitschen-
Haus
sind
die
Arbeiten
jetzt
abgeschlossen."
APFELBÄUMCHEN
UND
BLUMENZWIEBELN
pflanzten
Kinder
und
Eltern
gestern
auf
dem
Spielplatz
an
der
Rotenburger
Straße.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
jube