User Online: 3 |
Timeout: 06:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Umzäunung
der
städtischen
Grünabfallcontainerplätze
soll
einheitlich
in
grüner
Farbe
gestaltet
werden.
Kritik
wegen
Geldverschwendung
wird
laut.
Überschrift:
Kritik an Willi Niggemann wegen neuer Zäune
Zwischenüberschrift:
Abfallwirtschaftsbetrieb friedet Grünabfallplätze grün ein
Artikel:
Originaltext:
Kritik
an
Willi
Niggemann
wegen
neuer
Zäune
Abfallwirtschaftsbetrieb
friedet
Grünabfallplätze
grün
ein
Gretesch
Der
Unmut
über
die
Öffnungszeiten
der
städtischen
Grünabfallcontainerplätze
hat
sich
noch
nicht
gelegt,
da
steht
dem
Abfallwirtschaftsbetrieb
schon
der
nächste
"
Problemfall
ins
Haus.
Die
Umzäunung
der
Plätze
soll
einheitlich
in
grüner
Farbe
gestaltet
werden.
Dafür
müssen
einige
verzinkte
Zaunanlagen
nun
ausgewechselt
werden.
Die
Osnabrückerin
Christel
Bußmann
zeigt
kein
Verständnis
für
das
Vorhaben:
"
Die
Zäune
sind
in
einem
hervorragenden
Zustand,
warum
sollte
man
diese
für
viel
Geld
austauschen?
"
Sie
wohnt
in
der
Nähe
des
Containerstandorts
am
Strothmannsweg,
der
auch
umgerüstet
werden
soll.
Wir
fragten
bei
Willi
Niggemann,
Leiter
des
städtischen
Abfallwirtschaftsbetriebs,
nach.
"
Wir
möchten
eine
Einheitlichkeit
für
alle
18
Standorte
der
Grünabfallcontainerplätze
erreichen"
,
begründet
er
die
Aktion.
Damit
steigere
sich
auch
der
Wiedererkennungswert
des
Abfallwirtschaftsbetriebs.
Wie
auch
die
Neue
Osnabrücker
Zeitung
mit
einem
immer
wiederkehrenden
Logo
arbeite,
sollen
sich
auch
die
Containerplätze
in
ihrer
"
Identität"
gleichen.
Die
Pläne
seien
zudem
"
kritikfrei
durch
alle
Fraktionen
gegangen"
,
sagt
Niggemann,
der
die
Umrüstung
als
"
zwingend
notwendig"
ansieht.
Die
Kosten
für
die
neuen
Zaunanlagen
am
Strothmannsweg
sowie
Kapellenweg
belaufen
sich
insgesamt
auf
ungefähr
2000
Euro,
wie
seine
Mitarbeiterin
Hildegard
Meyer
zu
Vilsendorf
auf
Anfrage
erklärt.
Die
Gesamtkosten
für
alle
übrigen
Standorte
ließen
sich
bisher
nicht
beziffern.
Den
Vorwurf
der
"
Geldverschwendung"
entkräftet
Niggemann:
"
Lediglich
die
Personalkosten
wirken
sich
auf
die
Umrüstkosten
aus.
Die
abgebauten
verzinkten
Zaunanlagen
werden
anderweitig
verwendet."
Auf
Anfrage,
was
denn
genau
mit
den
Zäunen
passiere,
antwortete
Niggemann:
"
Das
könnte
ich
ihnen
sagen,
will
ich
aber
nicht!
"
Er
verwies
an
seine
Mitarbeiterin
Meyer
zu
Vilsendorf.
Sie
klärt
auf:
"
Die
abgebauten
Elemente
werden
als
Ersatzteile
für
beschädigte
Zäune
genutzt."
GRÜN
ist
bald
die
komplette
Umzäunung
aller
Kompostplatze
des
Abfallwirtschaftsbetriebes.
Kritik,
Geld
zu
verschwenden,
weist
Betriebsleiter
Willi
Niggemann
zurück.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
dh