User Online: 3 |
Timeout: 20:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.09.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bürger
fordern
verstärkt
Hundeklos
auch
im
Stadtteil
Schinkel,
müssen
sich
jedoch
gedulden.
Überschrift:
Wohin damit, falls Hund mal muss?
Zwischenüberschrift:
Sammelboxen sind heiß begehrt
Artikel:
Originaltext:
Wohin
damit,
falls
Hund
mal
muss?
Sammelboxen
sind
heiß
begehrt
Schinkel
An
27
Standorten
ist
in
Osnabrück
das
"
stille
Örtchen"
für
Vierbeiner
eingerichtet.
Wieso
gibt
es
aber
im
Stadtteil
Schinkel
keine
Hundeklos?
Wir
fragten
beim
Fachbereich
Bürger
und
Ordnung
nach.
In
unserer
gestrigen
Ausgabe
berichteten
wir
über
Anfragen
einiger
Schinkelaner,
warum
es
denn
keine
Hundeklo-
Automaten
in
ihrem
Stadtteil
gebe.
"
In
der
Tat
gibt
es
in
Schinkel
bisher
keine
solche
Einrichtung,
doch
betrifft
dies
auch
die
meisten
anderen
Stadtteile"
,
bestätigte
Jürgen
Wiethäuper
vom
Fachbereich
Bürger
und
Ordnung
gegenüber
der
Neuen
OZ.
Ein
Grund
sei
vor
allem,
dass
die
Testphase
für
die
vorhandenen
"
Hundehaufenkästen"
nicht
abgeschlossen
sei.
Als
vor
gut
zwei
Jahren
der
Modellversuch
in
Osnabrück
startete,
wurden
die
ersten
20
Hundeklo-
Automaten
überwiegend
in
Parkanlagen
und
an
großen
Rasenflächen
angebracht.
Der
zweite
Schritt
des
Modellversuchs
sah
das
Aufstellen
einiger
Kästen
im
innerstädtischen
Bereich
vor,
wie
zum
Beispiel
am
Jahn-
oder
Adolf-
Reichwein-
Platz.
"
Wir
sind
von
der
Resonanz
der
Bürger
positiv
überrascht"
,
sagte
Wiethäuper.
So
habe
die
Stadt
nur
an
einem
Standort
"
schlechte
Erfahrungen"
mit
der
Einrichtung
gemacht.
Die
Anlage
an
der
Sassnitzer
Straße
in
der
Dodesheide
musste
wegen
Vandalismus
wieder
abgebaut
werden.
Osnabrücker,
die
darauf
hoffen,
dass
auch
in
ihrem
Stadtteil
bald
einige
der
grüngelben
Hygienetonnen
aufgestellt
werden,
müssen
sich
zunächst
gedulden.
In
diesem
Jahr
werde
sehr
wahrscheinlich
kein
neues
Hunde-
WC
eingerichtet.
Ebenso
verwies
Wiethäuper
darauf,
dass
die
Hundehalter
verpflichtet
sind,
den
Dreck
ihrer
tierischen
Freunde
aufzusammeln
und
die
städtischen
Sammelboxen
nur
zusätzliche
Serviceleistungen
sind.
Jeder
kann
seine
eigene
Tüte
von
zu
Hause
mitnehmen."
Dennoch
zeigt
der
Fachbereich
Bürger
und
Ordnung
Verständnis
für
die
Anfragen
der
Osnabrücker.
Es
gebe
eine
Vielzahl
von
sinnvollen
Standortvorschlägen.
Das
Aufstellen
weiterer
Sammelboxen
für
Hundehaufen
sei
jedoch
eine
Entscheidung
der
Politik.
Für
den
Fachbereich
gilt
es
zu
klären,
wie
groß
der
Bedarf
an
Hundeklo-
Automaten
ist
und
wie
gut
das
Angebot
bereits
angenommen
wird.
Ein
weiterer
Service
für
die
Hundehalter
ist
für
Oktober
geplant:
Eine
Broschüre
soll
rund
um
den
Vierbeiner
informieren.
Dazu
gehören
nicht
nur
Gesetze,
unter
anderem
sind
auch
die
Standorte
der
"
Haufenvertilger"
aufgeführt.
GEFRAGT
in
allen
Stadtteilen
-
der
Osnabrücker
"
Haufenvertilger"
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dh