User Online: 1 |
Timeout: 06:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.09.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Autor
des
Leserbriefes
beklagt
die
weitere
Zuhnahme
des
Verkehrs
in
Hellern
und
wirft
den
Verantwortlichen
unlogische
Planung
vor.
Überschrift:
"Das wird ein Fiasko für alle"
Zwischenüberschrift:
Ein Leserbrief zur geplanten Ansiedlung eines Bau- und Gartencenters in Hellern.
Artikel:
Originaltext:
"
Das
wird
ein
Fiasko
für
alle"
Ein
Leserbrief
zur
geplanten
Ansiedlung
eines
Bau-
und
Gartencenters
in
Hellern.
"
Anlässlich
der
Informationsveranstaltung
wurde
eine
Spitzenverkehrsbelastung
von
1700
Fahrzeugen
in
der
Stunde
genannt,
sobald
Bahr
und
IKEA
geöffnet
haben.
Bei
der
Annahme,
dass
ein
Pkw
durchschnittlich
sieben
Meter
Länge
und
ein
Lkw
25
Meter
Länge
beansprucht,
müssen
ca.
13
km
Fahrzeuge
in
der
Stunde
die
zweispurige
Blankenburg
passieren.
Die
Alarmfahrten
von
Krankenwagen,
Notärzten
sowie
vier
Autobahn-
Umleitungen
nicht
einbezogen.
Wenn
man
die
chaotische
Situation
auf
dem
Kurt-
Schumacher-
Damm
bei
NOVO
betrachtet,
ist
das,
was
auf
die
Blankenburg
zukommt,
ein
Fiasko
für
alle.
Stadtbaurat
Ellinghaus
hat
Recht,
wenn
er
u.
a.
feststellt:
"
Es
gibt
den
Grundsatz
Form
folgt
Funktion.
Das
heißt,
zuerst
muss
über
den
Verkehr
entschieden
werden.
Damit
wird
die
Funktion
festgelegt."
Es
ist
unerklärlich,
dass
der
Stadtentwicklungsausschuss
diesen
logischen
Grundsatz
nicht
berücksichtigt.
Da
stellt
sich
die
Frage:
Ist
es
Absicht,
oder
entscheiden
Amateure
über
die
Funktion?
Es
ist
ein
Unding,
wenn
die
bereits
jetzt
beeinträchtigte
Lebensqualität
des
durch
drei
Hauptverkehrswege
eingeschlossenen
Wohngebiet
noch
mehr
getreten
wird."
Dieter
Stöckel
An
der
Blankenburg
16
49078
Osnabrück
Autor:
Dieter Stöckel