User Online: 1 | Timeout: 17:39Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
1977 wechselte das alte Adelshaus für eine Mark den Besitzer
Zwischenüberschrift:
Das Haus Gartlage gehörte zwischenzeitlich dem Carolinum - Hinter den dicken Bruchsteinmauern befinden sich heute Wohnungen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zeitreise in der Dodesheide

1977 wechselte das alte Adelshaus für eine Mark den Besitzer

Das Haus Gartlage gehörte zwischenzeitlich dem Carolinum - Hinter den dicken Bruchsteinmauern befinden sich heute Wohnungen

Dodesheide (mlb) Ganz und gar nicht herrschaftlich sah das Herrenhaus Gartlage lange Zeit aus. Lange Zeit stand das Gebäude aus dem 16. Jahrhundert leer, bevor es im Sommer 1982 wieder bezogen wurde.

Der Verfall war so weit vorangeschritten, dass vom ursprünglichen Haus nur noch die meterdicken Außenwände zu erhalten waren. Zwei Millionen Mark verschlang die Instandsetzung des Gebäudes, das 1977 zum symbolischen Wert von einer Mark von drei Münsteraner Bauherren erworben wurde. Vorbesitzerin war die Stadt Osnabrück. Sie suchte nach einem Investor, der bereit war, die Auflagen des Denkmalschutzes zu berücksichtigen. So verschwanden die Bruchsteinmauern der Ruine unter einem Putz mit einem Anstrich aus herrschaftlichem Gelb. Im Treppenhaus zeigt ein zwei mal ein Meter großer unverputzter Streifen das historische Material. Ursprünglich war das Herrenhaus Gartlage ein Adelsgut. Die Besitzer wechselten mehrfach, bis es 1683 dem Gymnasium Carolinum geschenkt wurde. Während die Jesuiten die Schule leiteten, diente es ihnen als Erholungsstätte. In den Besitz der Stadt kam das Herrenhaus mitsamt des umliegenden Grundstücks im Mai 1954 auf Grund des Niedersächsischen Verwaltungsgesetzes. Einige Zeit wurde das Herrenhaus samt umgebender Flächen an Bauern verpachtet. Dann stand es leer. Heute befinden sich hinter der Fassade elf Wohnungen, in denen noch einiges an die Vergangenheit erinnert: Neben hohen Decken und meterbreiten Fensterbänken sind in manchen Zimmern noch die Schießscharten zu sehen, jetzt allerdings zu kleinen Fenstern umgebaut.

DIE NEBENGEBÄUDE sind heute verschwunden: Das Herrenhaus Gartlage auf einer Postkarte von 1912. Dieses Foto haben wir dem Buch " Alt-Osnabrück", Band 3, entnommen, erschienen im Verlag H. Th. Wenner

WIE MARZIPAN wirkt das Haus Gartlage heute. Wer glaubt, dass es sich im Stadtteil Gartlage befindet, irrt. Nach der amtlichen Grenzziehung der Stadt gehört es zur Dodesheide. Foto: Michael Hehmann
Autor:
mlb


Anfang der Liste Ende der Liste