Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Rheiner Landstraße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Rheiner Landstraße Hellern Die Verlängerung der Lotter Straße führt in das rund 45 Kilometer entfernte Rheine. Die 76.000 Einwohner werden Rheinenser genannt. Archäologische Funde belegen, dass sich schon 2100 v. Chr. Menschen in dem Gebiet angesiedelt haben. Der Name Rheine ist keltischen Ursprungs. Er geht nicht auf den Rhein zurück, sondern auf die Ems. Die Kelten bezeichneten mit dem Wort " Reni" eine Ansiedlung, die an einem großen fließenden Wasser, also einem Fluss, liegt.
|
|
Autor:
|
tw
|
|
Themenlisten:
|
||