User Online: 2 |
Timeout: 14:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kinder
überzeugten
sich
von
dem
Zustand
der
Hase.
Überschrift:
In der Hase gibt es Skorpione
Zwischenüberschrift:
Kinder untersuchen das Flusswasser und kommen zu einem guten Ergebnis
Artikel:
Originaltext:
Innenstadt
Was
bedeutet
pH-
Wert?
Wie
tief
ist
die
Hase?
Wie
schnell
fließt
ihr
Wasser?
Diesen
Fragen
gingen
gestern
junge
Forscher
auf
den
Grund.
Der
pH-
Wert
zeigt
an,
wie
viel
Säure
im
Wasser
vorhanden
ist.
Die
Kinder
halten
Indikator-
Papier
in
das
Hasewasser
und
schauen
auf
einer
Tabelle
nach:
Es
weist
einen
Wert
von
7
auf
und
ist
damit
sauber.
Einige
Kinder
bezweifeln
das
jedoch
und
zeigen
auf
ein
rostiges
Fahrrad,
das
am
anderen
Ufer
im
Wasser
liegt.
Nachdem
sie
auch
die
Farbe
und
den
Geruch
des
Wassers
untersucht
haben,
kommen
die
Kinder
zu
dem
Ergebnis:
Das
Wasser
ist
okay.
Mit
Käschern
machen
sich
die
Kinder
daran,
Tiere
aus
der
Hase
zu
fischen,
Saskia
findet
ein
Tier,
das
aussieht
wie
ein
Skorpion.
Und
tatsächlich
ist
es
ein
Wasserskorpion.
Es
ist
ein
komisches
Tier:
Es
atmet
mit
dem
Hinterteil,
aus
dem
ein
Atemrohr
ragt.
Auch
die
anderen
Kinder
finden
nach
und
nach
immer
mehr
Tiere.
Maria
und
Pieke
von
Greenpeace,
die
den
Kindern
alles
erklären,
haben
ein
Blatt,
auf
dem
Wassertiere
abgebildet
sind.
So
können
sie
vergleichen.
Am
Schluss
finden
die
kleinen
Forscher
noch
heraus,
dass
die
Hase
1,
06
Meter
tief,
21
Meter
breit
ist
und
das
Wasser
mit
acht
Sekunden
pro
Meter
fließt.
Fotountertitel:
IM
SCHLAMM
der
Hase
standen
die
Kinder
gestern
und
untersuchten
die
Wasserqualität.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
tw