User Online: 2 |
Timeout: 03:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mitglieder
des
Runden
Tisches
Schölerberg/
Fledder
appellieren
an
die
Stadt,
die
Etatkürzungen
für
die
Jugendarbeit
zurück
zu
nehmen.
Überschrift:
Stadt soll Etat für Zentren erhöhen
Zwischenüberschrift:
Runder Tisch gegen Sparbeschlüsse
Artikel:
Originaltext:
Stadt
soll
Etat
für
Zentren
erhöhen
Runder
Tisch
gegen
Sparbeschlüsse
Schölerberg/
Fledder
Die
Mitglieder
des
Runden
Tisches
Schölerberg/
Fledder
zeigen
sich
besorgt
über
die
Kürzungen
im
Bereich
der
Jugend-
und
Gemeinschaftszentren.
Die
städtischen
Zentren
seien
durch
unterschiedliche
Sparbeschlüsse
in
ihrer
Leistungsfähigkeit
bedroht,
heißt
es
in
einer
schriftlichen
Stellungnahme
des
Runden
Tisches.
Aktive
Jugendarbeit,
die
dem
Grundgedanken
der
Prävention
folge
und
auf
die
Förderung
und
Stärkung
der
Kräfte
der
Jugend
setze,
sei
nicht
kostenneutral
umzusetzen.
Daher
drängt
der
Runde
Tisch
darauf,
der
Jugendarbeit
in
Osnabrück
die
erforderlichen
Mittel
zur
Verfügung
zu
stellen,
die
sie
für
ihre
wichtige
und
unverzichtbare
Arbeit
braucht.
Sollten
Angebote
drastisch
reduziert
werden,
müsse
die
Stadt
auf
Dauer
mit
höheren
Ausgaben
rechnen,
um
eventuell
entstehende
Probleme
von
Jugendlichen
wieder
in
den
Griff
zu
bekommen.
Daher
fordern
die
Mitglieder
die
Stadt
auf,
die
Kürzungen
für
die
Jahre
2005
und
2006
zurückzunehmen.
Autor:
Eb.