User Online: 5 |
Timeout: 06:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Auf
Nachfrage
kündigt
die
Stadt
den
Bau
einer
überdachten
Abstellanlage
für
etwa
30
Fahrräder
und
weiterer
Abstellbügel
am
Hasetorbahnhof
noch
in
diesem
Jahr
an.
Bild
mit
Fahrrädern.
Überschrift:
Bald hat das wilde Parken am Hasetor ein Ende
Zwischenüberschrift:
Überdachte Abstellanlage noch in diesem Jahr
Artikel:
Originaltext:
Bald
hat
das
wilde
Parken
am
Hasetor
ein
Ende
Überdachte
Abstellanlage
noch
in
diesem
Jahr
Osnabrück
(mlb)
Im
Frühjahr
dieses
Jahres
hätte
sie
eigentlich
bereits
neben
dem
Eingang
zum
Hasetorbahnhof
stehen
sollen:
eine
überdachte
Abstellanlage
für
etwa
30
Fahrräder
sowie
Plätze
für
zehn
weitere
Räder.
Auf
der
Straßenseite
an
der
Hase
sollten
außerdem
die
vorhandenen
Abstellbügel
ergänzt
werden.
Doch
bisher
ist
nichts
passiert.
Wir
haben
uns
erkundigt:
Wann
ist
es
denn
so
weit?
"
Noch
in
diesem
Jahr"
solle
sich
das
ändern,
verspricht
Hans-
Jürgen
Apel,
Leiter
der
Verkehrsplanung
im
Fachbereich
Städtebau
der
Stadt
Osnabrück.
Nach
der
Urlaubszeit
werde
es
endlich
konkret,
sagt
er.
Dann
stimmen
die
für
den
Bau
der
Anlagen
verantwortlichen
Mitarbeiter
der
Stadt
und
der
Osnabrücker
Stadtwerke
als
Besitzerin
des
Bahnhofs
das
weitere
Vorgehen
mit
den
beschützenden
Werkstätten
ab.
Letztere
sollen
den
Bau
der
Anlage
dann
schließlich
durchführen.
Individuelle
Anlage:
Baum
soll
bleiben
Von
den
Beschützenden
Werkstätten
erhofft
sich
die
Stadt
eine
individuelle
Anlage,
denn:
Der
Baum
neben
dem
Eingang
zum
Hasetorbahnhof
steht
einer
Anlage
aus
vorgefertigten
Teilen
im
Wege.
Die
Firmen,
die
um
ein
Angebot
gebeten
worden
seien,
hätten
hierfür
keine
entsprechende
Lösung
parat
gehabt,
erklärt
Apel.
"
Der
Baum
soll
aber
erhalten
bleiben"
,
betont
er.
Die
Beschützenden
Werkstätten
hätten
bereits
alle
notwendigen
Informationen
zum
Bau
der
Anlage
erhalten,
informiert
der
Fachdienstleiter
auf
Anfrage
unserer
Zeitung.
Er
glaubt
zudem
an
einen
kostengünstigen
Anlagenbau
durch
die
Werkstätten.
Unabhängig
vom
Zeitpunkt
der
Erstellung
der
Fahrradanlage
neben
dem
Bahnhof
sollen
die
bisher
15
Abstellbügel
auf
der
Seite
der
Hase
verdoppelt
werden.
Der
Bau
der
Bügel
erfolgt
in
Abstimmung
mit
dem
Bau
von
weiteren
Fahrradbügeln
im
Stadtgebiet.
"
Aber
auch
das
wird
noch
in
diesem
Jahr
passieren"
,
erklärt
Hans-
Jürgen
Apel.
ENDE
DES
JAHRES
soll
hier
am
Hasetorbahnhof
endlich
eine
überdachte
Abstellanlage
für
etwa
30
Fahrräder
entstehen.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
mlb