User Online: 2 |
Timeout: 04:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.03.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Bahndamm
in
der
Gartlage
bei
den
Schrebergärten
wird
unerlaubter
Weise
von
Autofahrern
als
Parkplatz
oder
Durchfahrt
missbraucht.
Das
ärgert
die
Kleingärtner
.
Überschrift:
Am Bahndamm ist die Straße dicht
Zwischenüberschrift:
Kleingärtner ärgerlich über Wildparker
Artikel:
Originaltext:
Am
Bahndamm
ist
die
Straße
dicht
Kleingärtner
ärgerlich
über
Wildparker
Gartlage
Ob
der
VFL
spielt
oder
der
Jahrmarkt
stattfindet
-
das
Problem
ist
immer
dasselbe:
Die
Seitenstraße
"
Am
Bahndamm'
'
wird
von
Autofahrern
als
günstige
Parkmöglichkeit
oder
als
Abkürzung
genutzt.
Das
ärgert
die
benachbarten
Kleingärtner.
Der
Weg
am
Bahndamm
dient
als
Zufahrt
zu
den
Schrebergärten
hinter
der
Halle
Gartlage
und
ist
nur
für
Radler
und
Fußgänger
geöffnet
-
und
eben
für
Anlieger,
wie
es
ein
Schild
erkennen
lässt.
Aber
davon
lassen
sich
viele
Autofahrer
nicht
beeindrucken.
Bei
Großveranstaltungen
ist
die
schmale
Straße
regelmäßig
zugeparkt.
Dieter
Wünkhaus,
seit
luni
Jahren
Besitzer
eines
Schrebergartens
an
der
Halle
Gartlage,
findet
es
besonders
ärgerlich,
wenn
Autos
mit
erhöhtem
Tempo
am
Bahndamm
entlangfahren.
"
Es
ist
nur
eine
Frage
der
Zeit,
bis
etwas
Schlimmes
passiert"
,
betont
Wünkhaus.
Ein
Hund
und
ein
Radfahrer
seien
bereits
angefahren
worden.
Parkende
Autos
sollen
vor
kurzem
sogar
einem
Krankenwagen
die
Durchfahrt
unmöglich
gemacht
haben.
Wünkhaus
und
andere
Kleingärtner
wollen,
dass
die
Straße
mit
einem
Poller
oder
einer
Schranke
gesperrt
wird.
Nur
die
"
echten"
Anlieger
sollen
dann
freie
Fahrt
bekommen.
"
Das
Problem
ist
uns
nicht
neu"
,
sagt
Norbert
Obermeyer,
Fachdienstleiter
für
den
Straßenverkehr
bei
der
Stadt
Osnabrück.
Bei
Großveranstaltungen
sorgten
Polizeibeamte
schon
für
Ordnung.
Ob
ein
Poller
das
Problem
lösen
kann?
Obermeyer
äußert
sich
zurückhaltend:
Das
hänge
davon
ab,
"
wie
dringend"
die
Angelegenheit
sei.
So
etwas
müsse
von
Fall
zu
Fall
geprüft
und
dann
entschieden
werden.
Für
konkrete
Anhaltspunkte
aus
der
Bevölkerung
sei
er
immer
dankbar.
Die
Lage
am
Bahndamm
werde
sein
Amt
im
Auge
behalten.
WILDES
PARKEN
am
Bahndamm:
Das
ärgert
die
Kleingärtner
in
der
Gartlage.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
nisc