User Online: 3 | Timeout: 05:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Poller am Hospital bleiben vorerst unten
Zwischenüberschrift:
Von Autos niedergemäht - MHO-Mitarbeiter: "Sogar Polizei nutzt verbotene Abkürzung"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Die Poller am Hospital bleiben vorerst unten

Von Autos niedergemäht - MHO-Mitarbeiter: " Sogar Polizei nutzt verbotene Abkürzung"

Innenstadt

An der Johannisfreiheit vor dem Marienhospital ist mal wieder freie Fahrt für Falschfahrer. Die auf Knopfdruck versenkbaren Poller, die eigentlich dafür sorgen sollten, dass auf der Verbindung zwischen Johannisstraße und Pottgraben nur Befugte - will heißen Kranken- und Rettungsfahrzeuge - fahren dürfen, bleiben seit Monaten im Boden.

Bereits im Sommer hatten wir berichtet, dass beide Poller für längere Zeit in der Versenkung verschwunden waren. Die Stadt reagierte sofort, und zumindest ein Poller erblickte wieder das Tageslicht. Seit Herbst ist auch der wieder verschwunden. Erneut niedergemäht von einem unachtsamen Autofahrer.

Seitdem hat das Marienhospital die Stadt schon mehrfach aufgefordert, wenigstens einen Poller zu reparieren. Doch daraus wird wohl so schnell nichts, wie Jürgen Schmidt, Fachdienstleiter Straßenbau, einräumt. " Wir führen derzeit noch einen Prozess wegen der Kosten für die Instandsetzung", erklärt er. Erst wenn der beendet sei, könne gehandelt werden.

Genauso hatte Schmidt auch vor einem halben Jahr argumentiert. Das damals aktuelle Gerichtsverfahren hat die Stadt zwischenzeitlich gewonnen. Warum dann jetzt noch einmal warten? Es sei nicht sicher, ob das Zivilgericht im laufenden Prozess nicht eine Teilschuld bei der Stadt sehe, weil ein Poller alleine nicht ausreichend zu erkennen gewesen sei. Die Stadt handelt also nach dem Motto: Lieber beide Poller unten lassen, bevor noch etwas passiert und sie dann auf den Kosten sitzen bleibt.

Da stellt sich die Frage, warum man nicht von Anfang an auf eine sichtbarere Schranke gesetzt hat. " Die ist gestalterisch nicht so schön", sagt Schmidt. Im Gespräch mit dem Marienhospital sei jetzt aber das ganze Paket. Eine Schranke ist also im Bereich des Möglichen.

Doch das wird noch eine Weile dauern. Bis dahin wird wohl weiter fleißig abgekürzt. Sogar die Polizei fahre da durch, erzählt uns ein Mitarbeiter des Marienhospitals. " Dabei sollten die doch dafür sorgen, dass das keiner tut."

FREIE FAHRT FÜR JEDEN: Die versenkbaren Poller sind schon seit längerem kein Hindernis mehr. Sie sind im Boden verschwunden.

Foto: Michael Hehmann
Autor:
Hauke Petersen


Anfang der Liste Ende der Liste