User Online: 2 |
Timeout: 12:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.01.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
dem
Ende
der
Arbeiten
in
der
Rosemannstraße
werden
die
geplanten
Radwege
in
der
Wörthstraße
in
Angriff
genommen.
Das
Parkplatzproblem
bleibt
bestehen.
Überschrift:
Platz für Bauarbeiten, aber nicht für parkende Autos
Zwischenüberschrift:
In der Rosemannstraße geht es voran, aber ein Ende des Park-Notstands ist nicht in Sicht - Wörthstraße im Anschluss
Artikel:
Originaltext:
Platz
für
Bauarbeiten,
aber
nicht
für
parkende
Autos
In
der
Rosemannstraße
geht
es
voran,
aber
ein
Ende
des
Park-
Notstands
ist
nicht
in
Sicht
-
Wörthstraße
im
Anschluss
Schölerberg
Spielt
das
Wetter
mit,
sind
die
Bauarbeiten
an
der
Rosemannstraße
Ende
dieser
Woche
abgeschlossen.
Zu
einer
Entlastung
der
Parksituation
wird
es
allerdings
nicht
kommen,
im
Gegenteil:
Es
laufen
bereits
die
Planungen
für
den
Bauabschnitt
an
der
Wörthstraße
zwischen
Iburger
Straße
und
Meller
Straße.
Nach
derzeitigem
Planungsstand
soll
die
städtebauliche
Sanierung
für
diesen
Bereich
im
Mai
abgeschlossen
sein,
berichtet
Bauleiter
Christian
Saft
vom
Ingenieurbüro
Hans
Tovar
+
Partner,
das
im
Auftrag
der
Bremischen
Gesellschaft
für
Stadterneuerung
und
Stadtentwicklung
die
Arbeiten
koordiniert.
An
der
Rosemannstraße
sind
der
Wendekreis
und
die
Aufenthaltsfläche
für
Kinder
und
Erwachsene
fast
vollständig
umgesetzt,
die
Wörthstraße
wird
nun
als
Fahrradstraße
ausgebaut.
Hier
sind
zwei
Bauabschnitte
vorgesehen,
zunächst
von
der
Iburger
Straße
bis
zur
Rosemannstraße
und
anschließend
bis
zur
Meller
Straße.
OS-
Team
reagiert
auf
Beschwerden
Der
Durchgangsverkehr
wird
dabei
durch
eine
Sperrung
unterbunden,
sagt
Saft.
Gleichwohl
können
die
Anlieger,
die
bereits
schriftlich
informiert
worden
seien,
weiterhin
mit
dem
Pkw
bis
zu
ihrem
Haus
gelangen.
Für
die
Arbeiten
brauche
man
Platz,
wirbt
Saft
für
Verständnis,
dass
weniger
Parkplätze
zur
Verfügung
stehen.
Nun
wird
sich
die
Parksituation
weiter
zuspitzen.
Zwar
steht
die
Rosemannstraße
bald
wieder
zur
Verfügung,
die
Wörthstraße
mit
der
größeren
Anzahl
an
Parkflächen
fällt
dafür
aus.
Dort
stellen
Autofahrer
derzeit
ihre
Fahrzeuge
auch
auf
Geh-
oder
Fahrradwegen
ab.
Tempo-
Kontrolle
in
der
Osningstraße
"
Klar
ist
das
verkehrswidrig"
,
sagt
ein
Anwohner
der
Rosemannstraße.
Dennoch
bleibe
den
Anliegern
häufig
nichts
anderes
übrig,
da
weit
und
breit
keine
freien
Plätze
zu
finden
seien.
Um
Kontrollen
komme
das
OS-
Team
aber
nicht
umhin,
sagt
Fachdienstleiterin
Rita
Lampert.
Zum
einen
gehöre
der
Bereich
zur
Regelüberwachung,
zum
anderen
müssten
ihre
Mitarbeiter
auch
tätig
werden,
wenn
es,
wie
nun
an
der
Wörthstraße,
spezielle
Beschwerden
von
Bürgern
gebe.
Von
einer
gezielten
zusätzlichen
Kontrolle,
um
die
Betroffenen
zur
Kasse
zu
bitten,
könne
aber
nicht
die
Rede
sein.
Dies
gelte
auch
für
die
Geschwindigkeitskontrolle
in
der
Osningstraße
im
Dezember.
Die
beiden
Arbeitsbereiche
des
OS-
Teams
würden
unabhängig
voneinander
durchgeführt,
hierbei
handle
es
sich
um
eine
zufällige
Überschneidung,
unterstreicht
Lampert.
DIE
ROSEMANNSTRASSE
soll
in
den
nächsten
Tagen
fertig
werden
(links)
.
Gleich
im
Anschluss
daran
werden
die
Bauarbeiten
in
der
Wörthstraße
(rechts)
fortgesetzt.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
hmd