User Online: 2 |
Timeout: 02:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.01.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
will
Platzsparendes
Bauen
in
zweiter
Reihe
auf
großen
Gartengrundstücken
ermöglichen.
Daher
wurde
der
Bebauungsplan
Haster
Esch
geändert.
Das
Bild
zeigt
einen
der
Gärten.
Überschrift:
Große Gärten als Baulandreserve
Zwischenüberschrift:
Haster Esch: Bauen in zweiter Reihe
Artikel:
Originaltext:
Große
Gärten
als
Baulandreserve
Haster
Esch:
Bauen
in
zweiter
Reihe
Haste
rll
Wer
einen
großen
Garten
hat
hat
auch
viel
Arbeit.
Manchem
kommt
es
sicherlich
gelegen,
dass
die
Stadt
große
Gärten
als
Baulandreserven
entdeckt
hat.
So
auch
am
Haster
Esch,
zwischen
den
Straßen
Voßkuhlen
und
Roter
Ort.
Für
13
Einfamilienhäuser
reicht
das
Carrée
in
Haste,
wenn
in
zweiter
Reihe
gebaut
wird.
Vorausgesetzt,
alle
Eigentümer
machen
mit.
Die
Stadt
will
den
Bebauungsplan
Haster
Esch
ändern,
um
einen
"
kleinen
Beitrag
zum
flächensparenden
Bauen
zu
leisten"
,
wie
es
Franz
Schürings
ausdrückt,
der
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau.
Jetzt
beginnt
die
Bürgerbeteiligung
für
die
Planänderung.
Erschlossen
wird
das
Gebiet
über
die
vorderen
Grundstücke.
"
Es
wäre
günstig,
wenn
sich
jeweils
zwei
zusammenschließen,
um
Fläche
zu
sparen"
,
sagt
Schürings.
Bis
zum
3.
Februar
liegt
der
Änderungsentwurf
für
den
Bebauungsplan
"
Haster
Esch"
im
Fachbereich
Städtebau
öffentlich
aus
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
.
Er
ist
zugleich
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de
zu
sehen.
Während
dieser
Frist
können
Stellungnahmen
per
Brief
oder
E-
Mail
abgegeben
werden,
die
dann
in
das
weitere
Verfahren
eingehen.
BAUEN
IN
ZWEITER
REIHE
soll
am
Haster
Esch
möglich
werden.
Der
Platz
reicht
für
13
Einfamilienhäuser,
wenn
alle
Grundstückseigentümer
mitmachen.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
rll