User Online: 2 |
Timeout: 23:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ankündigung
einer
Bombenräumung
in
der
Dodesheide
für
den
1.
Advent.
Überschrift:
Dodesheide: Große Bombenräumung am 1. Advent
Zwischenüberschrift:
Zwei Blindgänger an der Lerchenstraße entdeckt - Wie im Hafen wird eine Sprengung nicht ausgeschlossen
Artikel:
Originaltext:
Dodesheide:
Große
Bombenräumung
am
1.
Advent
Zwei
Blindgänger
an
der
Lerchenstraße
entdeckt
-
Wie
im
Hafen
wird
eine
Sprengung
nicht
ausgeschlossen
Osnabrück
(d.)
Über
10000
Bewohner
der
Dodesheide
und
angrenzender
Stadtteile
werden
am
Sonntag,
28.
November,
evakuiert:
Im
Bereich
Lerchenstraße/
Mönkedieckstraße
wurden
zwei
Blindgänger
geortet.
Zwischen
drei
und
vier
Kilometern
ist
der
Durchmesser
des
Gebietes,
das
rings
um
den
Fundort
geräumt
werden
muss,
und
reicht
zum
Beispiel
von
der
Angelaschule
bis
zum
Schinkelberg.
Der
Hintergrund:
In
den
vergangenen
Jahren
wurden
bei
der
gezielten
Suche
nach
Blindgängern
in
der
Dodesheide
mehrfach
Bomben
mit
dem
gefährlichen
Säurezünder
gefunden,
die
nicht
entschärft,
sondern
gesprengt
werden
mussten.
Auf
eine
solche
Situation
muss
man
sich
nach
Angaben
von
Jürgen
Wiethäuper
vom
Ordnungsamt
auch
dieses
Mal
einstellen.
"
Dass
wir
die
Aktion
am
ersten
Adventssonntag
durchziehen
müssen,
ist
für
die
Betroffenen
nicht
schön.
Aber
wir
können
die
georteten
Blindgänger,
die
direkt
unter
der
Straße
liegen,
nicht
bis
zum
nächsten
Jahr
liegen
lassen"
,
so
Wiethäuper.
In
den
kommenden
Wochen
müssen
zur
Vorbereitung
der
Bombenbergung
zuerst
einmal
die
Versorgungsleitungen,
die
über
den
Blindgängern
liegen,
verlegt
werden.
"
Das
ist
ein
enormer
technischer
Aufwand/
'
Für
Fragen
ist
bei
der
Bürgerberatung
die
Tel.-
Nr..
323-
3000
geschaltet.
Einen
Plan
des
Evakuierungsgebietes
am
28.
November
finden
Sie
auf
Seite
19.
Autor:
d.