User Online: 2 | Timeout: 07:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Bombenräumung: Über 11 000 werden evakuiert
Zwischenüberschrift:
Am Sonntag nach Ostern muss der Kampfmittelbeseitigungsdienst an zwei Stellen Blindgänger entschärfen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Bombenräumung: Über 11 000 werden evakuiert

Am Sonntag nach Ostern muss der Kampfmittelbeseitigungsdienst an zwei Stellen Blindgänger entschärfen

OSNABRÜCK. Am Sonntag nach Ostern werden in Osnabrück über 11 000 Menschen für einige Stunden evakuiert. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst will zwei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich machen. Betroffen sind die Wüste und der Kalkhügel, die Neustadt und der Fledder.

An der Kokschen Straße stießen Bauarbeiter auf einen verdächtigen Gegenstand. Es wird angenommen, dass es sich um eine Fünf-Zentner-Bombe handelt. Die 6 500 Bewohnen der von der Stadt festgelegten Schutzzone müssen bis 10 Uhr ihre Häuser geräumt haben.

Wenn alles überstanden ist, geht es für die Bombenräumer nahtlos weiter. An der Petersburg liegt ein zweiter Blindgänger vom gleichen Kaliber. Die Stadt fordert 4900 Menschen auf, ihre Häuser bis 13 Uhr zu verlassen.

Für die Evakuierten stellt die Stadt Räume im Schulzentrum Wüste an der Kromschröderstraße zur Verfügung. Wer krank oder bettlägerig ist, kann sich von der Feuerwehr abholen lassen. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 323-1200. Wer diese Möglichkeit in Anspruch nimmt, sollte angeben, ob die Person sitzend oder liegend transportiert werden kann.

Da die Dauer der Evakuierung nicht vorherbestimmt werden kann, sollten notwendige Medikamente und wichtige Dokumente mitgenommen werden, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Straßen im Evakuierungsbereich sind ab 10 Uhr bzw. 13 Uhr gesperrt. Der Linienverkehr der Stadtwerke läuft noch etwa zwei Stunden weiter. Aussteigen im Evakuierungsgebiet ist dann aber nicht mehr möglich.

Wegen der Bombenräumung ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Für Fragen ist am Samstag, 22. April, von 8 Uhr bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 23. April, von 8 Uhr bis zum Ende der Maßnahme ein Bürgertelefon unter der Nummer 323-3000 geschaltet.

Wüste, 10 Uhr:

In der Wüste ist folgendes Gebiet betroffen (die auf den Plänen rot eingezeichneten Straßen oder Flächen bleiben frei zugänglich bzw. befahrbar): Parkstraße zwischen Rehmstraße und Schlossstraße, Schlossstraße zwischen Parkstraße und Lange Straße, Lange Straße zwischen Schloßstraße und Wiesenbachstraße, Wiesenbachstraße zwischen LangeStraße und Heinrichstraße, Heinrichstraße zwischen Wiesenbachstraße und Kurze Straße, Kurze Straße, Rudolfstraße zwischen Koksche Straße und Spichernstraße, Spichernstraße zwischen Rudolfstraße und Sutthauser Straße, Sutthauser Straße zwischen Spichernstraße und Brinkstraße, Brinkstraße zwischen Sutthauser Straße und Fußweg zur Sutthauser Straße, Fußweg zur Sutthauser Straße, Sutthauser Straße zwischen Fußweg zur Sutthauser Straße und Piusstraße, Piusstraße, Knappsbrink zwischen Piusstraße und Schelverstraße, Wegenetz Kalkhügel, Burenkamp zwischen Am Kalkhügel und Feldstraße, Feldstraße zwischen Burenkamp und Bahnunterführung, Limberger Straße zwischen Bahnunterführung und Verbindungsweg zur Rehmstraße sowie Rehmstraße zwischen Verbindungsweg zur Limberger Straße und Parkstraße.

Neustadt, 13 Uhr:

Im Evakuierungsgebiet rund um die Petersburg werden folgende Straßen evakuiert: Wörthstraße zwischen Iburger Straße und Hausnummer 33, Spichernstraße wischen Hausnummer 24 and Sutthauser Straße, Sutthauser Straße zwischen Spichernstraße und Kommenderiestraße. Kommenderiestraße zwischen Sutthauser Straße und Goldstraße, Goldstraße, Johannisstraße zwischen Goldstraße und Johannisfreiheit, Marienhospital, Bischofsstraße zwischen Pfaffenstraße und Johannisfreiheit, Johannisfreiheit zwischen Bischofstraße und Hasebrücke, Verlauf der Hase, Güterbahnhof, Neulandstraße in Höhe Nr. 14, Hannoversche Straße zwischen Hausnummer. 17 bzw. Einmündung Schweerstraße, Schweerstraße, Meller Straße zwischen Schweerstraße und Osningstraße, Osningstraße sowie Iburger Straße zwischen Osningstraße und Wörthstraße.

In der Wüste und in der Neustadt sind Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Die rot eingezeichneten Straßen sind auch während der Räumung am Sonntag nach Ostern frei zugänglich.


Anfang der Liste Ende der Liste