User Online: 3 |
Timeout: 15:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
Umwelt-
Aktionstag
unter
dem
Motto
"
Ich
bleib
doch
nicht
blöd"
sind
Jugendliche
mit
den
heimischen
Amphibienarten
vertraut
gemacht
worden.
Überschrift:
Mit Kröten im Wasser plantschen
Zwischenüberschrift:
Viele kleine Fans trotz Regens beim Umwelt-Aktionstag am Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
Mit
Kröten
im
Wasser
plantschen
Viele
kleine
Fans
trotz
Regens
beim
Umwelt-
Aktionstag
am
Schölerberg
Osnabrück
Der
Wettergott
meinte
es
mit
den
Veranstaltern
des
Umwelt-
Aktionstages
unter
dem
Motto
"
Ich
bleib
doch
nicht
blöd"
am
Museum
Schölerberg,
der
Lokalen
Agenda
Osnabrück,
gar
nicht
gut.
Statt
anhaltender
Spielfreude
gab
es
(fast)
nur
Dauerregen.
"
Kinder
kennen
kein
schlechtes
Wetter"
,
verriet
Michael
Koch
vom
Verein
für
Jugendhilfe,
technisch
ökologischer
Lernort
Nackte
Mühle.
Kein
Wunder
also,
dass
sich
die
kleinen
Naturfans
nicht
vom
Regen
aus
der
Ruhe
bringen
ließen
und
voller
Eifer
mit
Schlamm,
Wasser,
Fröschen
und
Fischen
spielten.
Die
kleine
Linda
Teuber
war
so
in
ihrem
Element,
dass
Mama
Patricia
keine
Chance
sah,
ihre
Tochter
vom
Themenstand
"
Wasser"
wegzubekommen,
an
dem
sie
nach
Herzenslust
im
Schlamm
panschen
und
Wasserwege
bauen
konnte.
"
Darf
ich
auch
mal
halten?
",
Jakob
war
ganz
aufgeregt,
schließlich
hält
er
nicht
alle
Tage
eine
sieben
Jahre
alte
Erdkröte
in
der
Hand.
Das
Krötenmobil
vom
Verein
Natur
unterwegs
zeigte
die
heimischen
Amphibienarten
und
hatte
neben
acht
Molchen
auch
Frösche
und
Kröten
dabei.
Nicht
ganz
entscheiden
konnte
sich
Selina.
"
Die
hat
einen
weichen
Bauch,
ist
aber
eklig"
,
erklärte
sie
überzeugt.
Am
Stand
des
Botanischen
Gartens
wurde
den
Kindern
erklärt,
was
nachwachsende
Rohstoffe
sind.
Hier
erfuhren
sie
zum
Beispiel,
dass
die
Kokosnuss
Fasern
hat,
die
sie
auf
dem
langen
Weg
nach
Europa
schützen.
Andrea
Hein,
Koordinatorin
vom
Arbeitskreis
Umweltbildung,
bedauerte
das
schlechte
Wetter,
freute
sich
aber
umso
mehr
über
diejenigen,
die
dem
Regen
trotzten.
Und
vielleicht
gibt
es
im
kommenden
Jahr
ja
wieder
einen
Aktionstag.
EIN
BISSCHEN
EKLIG
fand
Selina
die
dicke
Kröte
zwar,
in
die
Hand
nehmen
mochte
sie
das
Tier
aber
trotzdem.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
kwe