User Online: 1 | Timeout: 17:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Fünf Liter Salatöl auf hundert Kilometer
Zwischenüberschrift:
VCD und Grüne präsentieren umweltfreundliche Fahrzeuge beim Festival "mobilEmotion"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Fünf Liter Salatöl auf hundert Kilometer

VCD und Grüne präsentieren umweltfreundliche Fahrzeuge beim Festival " mobilEmotion"

Osnabrück Das Auto ist umweltfreundlich, sparsam und schluckt statt teurem Benzin lieber Öl aus nachwachsenden Rohstoffen: Das " Salatöl-Auto" von Wolfgang Potratz ist ein ungewöhnliches Ausstellungsstück beim Festival " mobilEmotion" vom 17. bis 19. Juni.

Auf dem Ledenhof stellen der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Bündnis 90/ Die Grünen das ganze Wochenende Fahrzeuge mit alternativen Antriebsarten vor. " Wir möchten mit unserer Veranstaltung Besucher für umweltfreundliche Fahrzeuge begeistern und mit außergewöhnlichen Autos Interesse an alternativen Antriebsarten wecken", sagt Johannes Bartelt, Kreisgeschäftsführer von Bündnis 90/ Die Grünen.

Eines der Aufsehen erregenden Ausstellungsstücke ist das Salatöl-Auto, der Citroen AX von Wolfgang Potratz. Der Clou bei diesem Gefährt: Über eine spezielle Zuleitung zur Einspritzpumpe gelangt das Salatöl aus dem Tank zum Motor. Auf dem Weg über das Kühlwassersystem wird es auf 70 Grad erhitzt. Sobald die richtige Temperatur erreicht ist, schaltet Potratz von Diesel auf Salatöl um - und spart: Im Schnitt verbraucht der Wagen auf 100 Kilometer etwa fünf Liter Salatöl. Außerdem wird auf dem Ledenhof ein Solarfahrzeug zu bewundern sein. Der umgebaute Trabi hat Solarmodule auf dem Dach und wird so durch Sonnenenergie angetrieben. Das Elektrofahrzeug fährt zudem mit Strom aus der Batterie.

Wer sich für umweltfreundliche Fahrzeuge bekannter Hersteller interessiert, kommt ebenfalls auf seine Kosten. " Wir geben Firmen die Gelegenheit, ihre verbrauchsärmsten Fahrzeuge zu zeigen.

Acht Firmen aus Osnabrück und Georgsmarienhütte beteiligen sich bisher an der Ausstellung: Das Autohaus Rahenbrock stellt ein Erdgasfahrzeug von Ford vor. Starke beteiligt sich mit dem A 2 und dem VW Golf BiFuel, Beresa Mercedes-Benz zeigt den Smart. Peugeot Osnabrück informiert über das Modell 206 HDI FAP, während das Autoforum Italia den Fiat Punto Natural Power präsentiert. Mit dabei ist auch Auto Weller mit dem Toyota Prius. DHT Automobile stellt den Skoda Fabia 1.4 Sedan vor. Auto Fehrmann beteiligt sich mit dem Modell Mazda 2. Opel Schiermeier kommt mit einem Erdgasfahrzeug.

Die Fahrzeuge sind Freitag, 17. Juni, ab 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag ab 11 Uhr zu sehen. An dem Wochenende dreht sich auf dem Ledenhof alles rund um das Automobil. Der ADAC ist mit einem Informationsstand dabei, die DEKRA veranstaltet einen Crashtest. TÜV und Verkehrswacht laden Interessierte in einen Fahrsimulator ein, indem unter anderem eine Fahrt unter Alkoholeinfluss simuliert wird.
Autor:
Eb.


Anfang der Liste Ende der Liste