User Online: 2 |
Timeout: 03:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
ehemalige
Güterbahnhof
soll
Platz
machen
für
die
Ansiedlung
von
Betrieben
und
Dienstleistern.
Überschrift:
Schienen müssen weichen
Artikel:
Originaltext:
Schienen
müssen
weichen
Osnabrück
Es
tut
sich
etwas
am
alten
Güterbahnhof:
Die
Stadt
Osnabrück
steht
in
Verhandlungen
mit
dem
Eigentümer
des
Geländes,
der
Aurelis
GmbH.
Die
Verträge
könnten
schon
in
wenigen
Wochen
unterzeichnet
sein.
Auch
die
Pläne
stehen
bereits
im
Wesentlichen.
Demnach
will
die
Stadt
-
wenn
der
Fahrplan
pünktlich
eingehalten
wird
-
das
rund
18
Hektar
große
Gelände
ab
2007
erschließen.
Zuvor
müssen
aber
Fragen,
etwa
zu
Altlasten,
geklärt
sein.
Einen
Teil
des
Areals
wird
die
Stadt
selbst
kaufen,
darunter
der
Ringlokschuppen.
Eine
Straße
wird
sich
durch
das
komplette
Gelände
ziehen,
ein
Regenrückhaltebecken
angelegt.
Die
Erschließung
soll
den
Weg
frei
machen
für
die
Ansiedlung
von
Betrieben
und
Dienstleistern.
Vorgesehen
ist
laut
Bebauungsplan
ausschließlich
gewerbliche
Nutzung.
Für
die
Zufahrt
sind
eine
Verlegung
der
Frankenstraße
und
der
Bau
einer
neuen
Eisenbahnbrücke
vorgesehen.
Derweil
haben
sich
bereits
neue
Mieter
in
der
ehemaligen
Betriebskantine
niedergelassen:
Vier
Junggastronomen
werden
hier
Mitte
Oktober
einen
Musik-
Klub
eröffnen.
(Ausführlich
berichten
wir
auf
Seite
19.)
VIEL
VERÄNDERN
wird
sich
am
ehemaligen
Güterbahnhof,
wenn
die
Erschließung
beginnt:
Nicht
nur
werden
die
Hallen
der
früheren
Expressgutabfertigung
(Bildmitte)
abgerissen,
auch
Schienen
müssen
entfernt
werden.
Die
Stadt
möchtezudem
den
Ringlokschuppen
(hinten
rechts)
erwerben.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
kmoe