User Online: 1 |
Timeout: 04:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.09.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Werbekreis
Krahnstraße
feiert
am
9.
September
ein
Straßenfest.
Die
für
600.000
Euro
renovierte
Fußgängerzone
wird
eingeweiht.
Bis
Oktober
soll
auch
eine
Glasüberdachung
stehen.
"
Am
Samstag
Straßenfest
in
der
Krahnstraße"
stellt
das
Programm
vor.
Überschrift:
Eine neue Flaniermeile
Zwischenüberschrift:
Bauarbeiten an der Krahnstraße beendet - Samstag Straßenfest
Artikel:
Originaltext:
Eine
neue
Flaniermeile
Bauarbeiten
an
der
Krahnstraße
beendet
-
Samstag
Straßenfest
OSNABRÜCK.
Hindernislauf
und
Baustellenlärm
gehören
ab
Samstag,
9.
September,
der
Vergangenheit
an:
die
Besucher
der
Innenstadt
können
dann
wieder
ganz
entspannt
flanieren.
Die
Sanierung
der
Krahnstraße
ist
abgeschlossen,
die
Baustelle
wird
abgebaut.
Aus
diesem
Anlass
feiert
der
Werbekreis
Krahnstraße
ein
Straßenfest
(siehe
nebenstehenden
Artikel)
.
Baufällige
Arkaden,
störende
Schaukästen
und
eine
in
die
Jahre
gekommene
Pflasterung.
Bereits
vor
längerer
Zeit
beschloss
der
Werbekreis,
seine
Straße
zu
erneuern.
"
Wir
haben
es,
als
die
Große
Straße
neu
gemacht
wurde,
leider
nicht
geregelt
bekommen,
dass
die
Krahnstraße
auch
gemacht
wurde"
,
sagt
Andreas
Fons,
Vorsitzender
des
Werbekreises.
Doch
die
Ankündigung
der
Stadtwerke
im
vergangenen
Sommer,
die
Krahnstraße
komplett
aufzureißen,
um
die
Gasleitungen
zu
erneuern,
bildete
schließlich
den
Anstoß
zur
Sanierung.
Gemeinsam
mit
dem
Bauamt
einigten
sich
Geschäftsleute
und
Anlieger
auf
eine
Erneuerung.
"
Es
hat
sich
nur
ein
Anlieger
geweigert,
sich
zu
beteiligen.
Alle
anderen
haben
mitgemacht"
,
sagt
Fohs.
Stadt
und
Anlieger
gründeten
eine
eigene
GmbH,
die
die
Bauherrschaft
übernahm.
"
Das
war
die
einzig
praktikable
Lösung
und
ist
ein
gutes
Beispiel
für
eine
gelungene
Public-
private-
Partnership"
,
erzählt
Fohs.
Insgesamt
600.000
Euro
kosteten
die
Sanierungsarbeiten,
60
Prozent
davon
tragen
die
Anlieger
selbst.
Im
Juni
wurden
zunächst
die
Arkaden
und
Schaukasten
abgerissen,
kurze
Zeit
später
begannen
die
Pflasterarbeiten.
"
Es
stand
fest,
dass
wir
optisch
den
Lauf
der
Großen
Straße
fortsetzen
wollten"
,
sagt
Fohs.
Er
ist
über
den
Verlauf
der
Bauarbeitenäußerst
zufrieden:
"
Wir
hätten
zwischendurch
nicht
gedacht,
dass
alles
pünktlich
fertig
wird.
Aber
hier
arbeitet
wirklich
die
beste
Gruppe,
die
man
je
gesehen
hat."
Wo
früher
die
Arkaden
waren,
kommt
demnächst
wieder
eine
Glasüberdachung
hin.
Bislang
stehen
dafür
allerdings
nur
die
Fundamente,
doch
bis
Oktober
soll
alles
perfekt
sein.
Blumenkübel
und
Sitzbänke
-
die
Krahnstraße
soll
noch
stärker
zum
Verweilen
einladen.
"
Und
wenn
dann
noch
irgendwann
die
Kreuzung
Ecke
Lortzingstraße
gemacht
wird,
bin
ich
wunschlos
glücklich"
,
sagt
Fohs.
Am
Samstag
Straßenfest
in
der
Krahnstraße
"
Die
Krahnstraße
ist
fertig,
und
das
ist
wirklich
ein
Grund
zur
Freude.
Ich
habe
noch
nie
so
schnell
arbeitende
Bauarbeiter
gesehen"
,
sagt
Andreas
Fohs,
Vorsitzender
des
Werbekreises
Krahnstraße.
Am
Samstag,
9.
September,
feiert
der
Verein
zwischen
12
und
16
Uhr
mit
einem
Fest
die
Neugestaltung.
Als
Osnabrücks
heimliche
Hauptstraße
sehen
sich
die
Gewerbetreiber.
"
Wir
sind
alles
inhabergeführte
Geschäfte"
,
sagt
Franz-
Josef
Westerholt.
Gemeinsam
haben
die
Geschäftsleute
das
Fest
auf
die
Beine
gestellt,
haben
das
Kulturprogramm
organisiert.
Dabei
arbeitet
der
Werbekreis
eng
mit
den
Städtischen
Bühnen
zusammen.
So
tritt
um
14.30
und
15.30
Uhr
Katharina
Quast
mit
ihrem
Stück
"
Fax-
Kommunikation"
im
Schreibwarengeschäft
Prelle
auf.
Die
Katze
Findus
alias
Sibille
Helfenberger
vom
Kinder-
und
Jugendtheater
"
Oskar"
liest
bei
Foto
Erhardt
Geschichten
vor
und
gibt
ihren
jungen
Fans
Autogramme.
Johannes
Trieb
und
Reinhard
Sliwka
servieren
zwischen
11
und
14
Uhr
Currywurst
und
Champagner
zugunsten
des
Fördervereins
der
Osnabrücker
Krebsstiftung.
Die
Krahnstraße
erklingt:
Zwischen
12
und
16
Uhr
treten
in
der
Straße
zahlreiche
Bands
und
Chöre
auf.
So
singen
von
12
bis
13
Uhr
"
Die
Tontauben"
.
Die
"
Hot
Jazz
Daddies"
spielen
ab
12.30
Uhr
Jazz
aus
New
Orleans.
Die
gesamte
Zeit
über
stellt
das
Festival
Musica
Viva
sein
am
nächsten
Tag
beginnendes
Programm
vor.
"
Krahnstraße
und
Kultur
-
das
fängt
beides
mit
dem
Buchstaben
"
K"
an,
und
wir
wollen
die
Verbindung
in
Zukunft
noch
verstärken"
,
sagt
Andreas
Fohs.
Das
neue
Pflaster
liegt,
die
Bauarbeiter
packen
ein:
Mit
einem
Straßenfest
feiert
die
Krahnstraße
an
diesem
Samstag
ihre
neue
Gestaltung.
Finanziert
haben
sie
die
Anwohner.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
kah