User Online: 2 | Timeout: 11:34Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Das Ende einer Dauerbaustelle
Zwischenüberschrift:
Iburger Straße bis Oktober fertig
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück hpet Wer kann sich noch daran erinnern, wie die Iburger Straße ohne Baustelle aussieht? Dieser Anblick scheint nicht mehr fern. Anfang Oktober sollen auch die letzten Pflasterarbeiten abgeschlossen und die Fahrbahnmarkierungen aufgepinselt sein.

" Das schaffen wir dicke", signalisiert Jürgen Schmidt, Fachdienstleiter Straßenbau der Stadt. Die positive Prognose werden Peter Pietzsch, Filialleiter des Comet-Marktes, und Peter Jeda, Sprecher der Interessengemeinschaft Iburger Straße, gern hören. Es wäre allerdings auch nicht die erste Terminzusage, die nicht eingehalten würde. Schon Mitte März - kurz nach Beginn der Arbeiten - waren die Verantwortlichen zusammengekommen.

" Damals hieß es, dass man bis zum Ende der Sommerferien fertig würde", berichtet Pietzsch. Die Schuld für die Verzögerungen, so betont er, suche er weniger bei der Stadt, sondern eher bei der Baufirma. So werde an der Iburger Straße freitags grundsätzlich nicht gearbeitet. " Und damit zur Ikea-Eröffnung alles steht, wurden hier die Kräfte abgezogen", so sein Verdacht.

Dass die Iburger Straße nicht allererste Priorität hat, kann Jürgen Schmidt nicht bestätigen: " Alle Baumaßnahmen haben in der Regel die gleiche Bedeutung." Im Vergleich mit Ikea sei die Iburger Straße mindestens genauso wichtig. Und auch freitags werde dort seines Wissens gearbeitet, eben wegen der großen Bedeutung.

Für Pietzsch, dessen Geschäft direkt an der Baustelle liegt, zählt jeder Tag. " Ich habe in den vergangenen Monaten Umsatzeinbrüche im fünfstelligen Bereich hinnehmen müssen", rechnet er vor. Wer Grundstückseigentümer und Geschäftsinhaber zugleich ist, ist sogar doppelt gebeutelt. Er hat nicht nur weniger Kunden durch die Arbeiten, sondern muss sie per Anliegergebühren auch noch mitfinanzieren.

SCHLECHTERER UMSATZ durch die Dauerbaustelle. Bald soll die Iburger Straße aber fertig sein.
Foto: Jörn Martens
Autor:
hpet


Anfang der Liste Ende der Liste