User Online: 1 | Timeout: 06:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wüsthoff zweifelt Zahlen der Projektentwickler an
Zwischenüberschrift:
OCM fordert Masterplan für die ganze Innenstadt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Wüsthoff zweifelt Zahlen der Projektentwickler an

OCM fordert Masterplan für die ganze Innenstadt

Osnabrück (hin) Die City-Kaufleute warnen davor, den Kalkulationen der ECE-Projektplaner blindlings zu vertrauen.

Der Sprecher der Werbegemeinschaft Große Straße, Peter Wüsthoff, ist überzeugt, dass die Zahlen über die mutmaßlichen Umsatzveränderungen durch ein großes ECE-Einkaufszentrum am Neumarkt " ein zu optimistisches Szenario" zeigen. Frequenzverluste von 20 Prozent in der nördlichen Großen Straße, wie in dem Cima-Gutachten über die Folgen eines ECE-Centers dargelegt, würden Fachgeschäfte in den Ruin treiben. Eine andere Folge: Großfilialisten in den Randlagen würden, sobald ihre Mietverträge auslaufen, ins Center umziehen und die heute schon gefährdeten B-und C-Lagen veröden lassen. Die Mieten würden verfallen und die Hausbesitzer wegen schlechter Renditeaussichten auf Investitionen verzichten. Der Verfall der City wäre programmiert, so Wüsthoff. Er mahnt zugleich die Politiker, in der Diskussion über ECE den Standort Osnabrück nicht schlechtzureden.

Die im City-Marketing (OCM) organisierten Kaufleute lehnen Shopping-Center nicht grundsätzlich ab, warnen aber vor Konzepten, " die zu Insellösungen werden". Ein Neumarkt-Center wäre eine solche Insel, so die Kaufleute. Sie fordern, einen " Masterplan" für die Innenstadt " vom Heger Tor bis zur Südstadt" zu entwickeln. Eine Begrenzung auf den Neumarkt greife zu kurz. Sie warnen davor, die Stadtentwicklung " phrasendreschenden Projektentwicklern" zu überlassen. Die Politik sollte besser " die Schließung von Baulücken in der City durch Gewinnung lokaler Einzelinvestoren" vorantreiben.
Für den OCM-Vorsitzenden Dieter Rauschen hätte ECE hinter dem Neumarkt fatale Folgen: " Das urbane Leben würde aus der gewachsenen Innenstadt verschwinden."

DIETER RAUSCHEN PETER WÜSTHOFF
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste