User Online: 1 |
Timeout: 14:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nun
soll
am
Ende
des
Jahres
mit
dem
Umbau
des
Neumarkttunnels
begonnen
werden.
Die
geteilte
Lösung
wird
umgesetzt
und
für
Oktober
2005
ist
die
Wiedereröffnung
geplant.
Betrieben
weiterhin
von
der
OPG,
vermarktet
aber
von
der
MCF,
zahlen
werden
die
rund
vier
Millionen
die
Stadt
und
die
OPG.
Ein
"
Zur
Sache:
Gesprächsstoff"
Artikel
beschreibt
die
Geschichte
des
Tunnels
und
die
der
Diskussionen
über
ihn.
Ein
Foto
zeit
einen
Tunnelabschnitt,
ein
anderes
den
OPG-
Geschäftsführer
Ellinghaus.
Überschrift:
Neumarkt: Aus dem Tunnel wird die Passage
Zwischenüberschrift:
Unterführung wird ab Januar für vier Millionen Euro umgebaut - Neueröffnung im Oktober 2005
Artikel:
Originaltext:
Neumarkt:
Aus
dem
Tunnel
wird
die
Passage
Unterführung
wird
ab
Januar
für
vier
Millionen
Euro
umgebaut
-
Neueröffnung
im
Oktober
2005
Osnabrück
(slx)
Nach
langem
Hin
und
Her
ist
es
nun
so
weit.
Am
31.
Dezember
gehen
im
Neumarkttunnel
die
Lichter
aus,
und
die
Bauarbeiter
übernehmen
das
Kommando.
Nach
der
für
den
15.
Oktober
2005
geplanten
Neueröffnung
soll
ober-
und
unterirdisch
alles
in
neuem
Glanz
erstrahlen.
"
Wir
setzen
jetzt
die
Vorgaben
der
Politik
um"
,
erläutert
OPG-
Geschäftsführer
Karl-
Heinz-
Ellinghaus
bei
der
Vorstellung
des
Projektes.
Die
Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
als
Betreiber
des
Tunnels
rechnet
damit,
dass
rund
vier
Millionen
Euro
auf
und
unterhalb
des
Neumarktes
verbuddelt
werden.
Die
Kosten
werden
sich
Stadt
und
OPG
teilen.
Vermarktet
werden
sollen
die
neu
entstehenden
Ladenflächen
von
der
Firma
MCF,
die
auch
für
die
Kamp-
Promenade
verantwortlich
zeichnet.
Die
OPG,
so
Ellinghaus,
werde
als
Betreiber
weiterhin
die
Verwaltung
der
Passage
übernehmen.
"
Das
Ganze
soll
ein
bisschen
Marktplatzcharakter
haben"
,
skizziert
der
OPG-
Chef
das
künftige
Konzept.
Zielgruppe
der
Vermieter
sind
Geschäfte,
die
Artikel
"
zum
schnellen
Mitnehmen"
anbieten,
zum
Beispiel
Bäcker,
Fleischer,
Zeitschriftenläden
oder
ein
Imbiss.
Für
Großgastronomie
ist
nach
Ellinghaus'
Worten
kein
Platz
da.
"
Es
gibt
einigen
Nachholbedarf"
Wer
die
künftigen
Mieter
sind
und
wie
die
"
Neumarktpassage"
vermarktet
werden
soll,
ist
nach
den
Worten
von
MCF-
Sprecherin
Nicole
Schmidt
noch
nicht
klar:
Fest
stehe
nur,
dass
es
unter
dem
Neumarkt
einigen
Nachholbedarf
gebe.
Natürlich
hoffe
die
OPG,
Altmieter
übernehmen
zu
können.
Generell
sei
auch
schon
Bereitschaft
signalisiert
worden.
Es
müssten
aber
weitere
Gespräche
geführt
werden,
erklärte
Ellinghaus.
Bis
zum
Einzugstermin
wird
im
Tunnel
kein
Stein
auf
dem
anderen
bleiben.
Statt
der
erdigen
Töne
sollen
künftig
helle
und
freundliche
Farben
dominieren.
An
der
Höhe
des
Tunnels
könne
allerdings
nichts
geändert
werden,
bedauert
Ellinghaus.
Grund
sind
zahlreiche
Versorgungsleitungen,
die
unter
dem
Neumarkt
entlanglaufen.
Geändert
werden
auch
die
Zugänge
zum
Tunnel.
Komplett
verschwinden
sollen
die
kleinen
Treppen,
die
zu
den
Bussteigen
führen.
Abgerissen
und
durch
eine
Treppe
ersetzt
werden
die
beiden
Rolltreppen
neben
dem
ehemaligen
Wöhrl-
Eingang.
Dort
wird
oberirdisch
auch
eine
behindertengerechte
Toilette
angelegt.
Alle
anderen
Eingänge
werden
völlig
überarbeitet.
Ein
neues
Gesicht
bekommt
mit
dem
Abriss
des
Stadtwerke-
Pavillons
auch
der
Bereich
vor
dem
Modehaus
H&
M.
Nachts
wird
der
künftig
private
Tunnel
geschlossen
sein,
öffentlich
bleibt
nur
die
Unterführung
von
Sportarena
zum
Landgericht.
Zur
Sache:
Gesprächsstoff
Fast
genau
40
Jahre
wird
es
am
31.
Dezember
her
sein,
dass
der
Neumarkttunnel
am
14.
Dezember
1964
eröffnet
wurde.
1977
erstmals
komplett
umgestaltet,
lieferte
die
Unterführung
stets
reichlich
Gesprächsstoff.
Mal
war
sie
zu
dunkel
und
zu
unsicher,
und
immer
wieder
gab
es
Probleme
mit
den
Rolltreppen.
Seit
2001
eine
Fußgängerampel
aufgestellt
wurde
und
der
Neumarkt
überirdisch
überquert
werden
kann,
fühlten
sich
die
unterirdisch
aktiven
Kaufleute
im
Tunnel
abgehängt.
Vor
gut
einem
Jahr
sollte
unter
dem
Neumarkt
ein
Naschmarkt
entstehen.
Das
umstrittene
Konzept
scheiterte
an
den
hohen
Kosten
von
fünf
Millionen
Euro,
zu
wenigen
Mietern
und
nicht
zuletzt
am
Widerstand
der
Politik,
(slx)
VON
OBEN
BIS
UNTEN
NEU
gestaltet
wird
der
Neumarkttunnel,
der
nach
den
Vorstellungen
des
Vermarkters
MCF
künftig
Neumarktpassage
heißen
wird.
Am
31.
Dezember
ist
die
Unterführung
letztmals
geöffnet.
Dann
rücken
die
Bauarbeiter
an
und
sollen
"
ein
bisschen
Marktplatzcharakter"
schaffen.
Fotos:
Gert
Westdörp
UMGESETZT
werden
jetzt
laut
OPG-
Geschäftsführer
Karl-
Heinz
Ellinghaus
die
Vorgaben
der
Politik.
Autor:
slx