User Online: 2 |
Timeout: 19:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zank
im
Stadtrat
wegen
der
Zukunft
des
Neumarktes.
Überschrift:
Der Streitfall Neumarkt
Zwischenüberschrift:
Politiker suchen Sündenböcke für Kette von Fehlschlägen
Artikel:
Originaltext:
Der
Streitfall
Neumarkt
Politiker
suchen
Sündenböcke
für
Kette
von
Fehlschlägen
Osnabrück
Der
Neumarkt
bleibt
ein
Reizthema.
Auch
in
der
Ratssitzung
wurden
wieder
Verantwortliche
für
eine
Kette
von
Fehlschlagen
gesucht.
Getreu
der
politischen
Rollenverteilung
wurde
hier
in
einer
neuen
Runde
der
schwarze
Peter
herumgereicht:
von
der
Opposition
zur
Mehrheitsgruppe,
von
dort
zur
Verwaltung
(personalisiert
im
Oberbürgermeister)
und
von
Hans-
Jürgen
Fip
wieder
zurück
zu
CDU
und
FDP.
Den
Anfang
machte
Michael
Hagedorn
für
die
Grünen.
Er
sprach
von
Dilettantismus
und
Chaos,
halb
garen
Lösungen
und
mangelnder
Perspektive.
Ulrich
Hus
(SPD)
vermisste
ebenfalls
klare
Aussagen
zur
Zukunft
des
innerstädtischen
Dreh-
und
Angelpunkts
und
warf
der
Mehrheit
vor,
das
Thema
Neumarkt
"
elegant
vor
die
Wand
gefahren"
zu
haben.
Dr.
Thomas
Thiele
(FDP)
beklagte
erneut
die
"
Eierei"
auf
Seiten
von
Rot-
Grün,
die
sich
zudem
auch
dem
Masterplan
verweigert
hatten:
"
Investoren
sind
abgesprungen."
Und
in
der
Frage
der
Entwidmung,
die
jetzt
zu
einer
juristischen
Niederlage
der
Stadt
geführt
hat,
sei
die
Politik
von
der
Verwaltung
eben
doch
"
falsch
informiert
worden"
.
Dagegen
konterte
OB
Fip,
der
sich
auch
durch
eine
Presseerklärung
("
Investoren
vergrault"
)
zu
Unrecht
kritisiert
sieht,
mit
massiven
Vorwürfen:
"
Sie
haben
es
nicht
kapiert"
,
sagte
er
an
die
Adresse
von
Irene
Thiel
und
Thiele:
"
So
kurzsichtig
kann
man
nicht
debattieren."
Er
werbe
ja
gerade
im
Gegenteil
bei
Investoren
für
den
Standort
Osnabrück,
so
Fip
weiter,
"
aber
es
ist
tödlich,
dann
nicht
die
volle
Wahrheit
zu
sagen"
.
Und
zu
dieser
Wahrheit
gehöre
auch,
dass
noch
kein
einziger
Investor
ein
konkretes
Angebot
für
die
Masterplanung
am
Neumarkt
vorgelegt
habe.
Und
der
Rechtsstreit
mit
dem
Anlieger
Bergmann
könne
beigelegt
werden,
deutete
Fip
an.
Autor:
fhv