User Online: 1 |
Timeout: 13:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
der
Entscheidung
für
die
Rheiner
Landstraße
beginnen
dort
die
Bauarbeiten
für
den
IKEA-
Markt.
Überschrift:
Ikea fängt an: Drei Jahre nach den ersten Gesprächen beginnen die Bauarbeiten für das Möbelhaus
Artikel:
Originaltext:
Ikea
fängt
an:
Drei
Jahre
nach
den
ersten
Gesprächen
beginnen
die
Bauarbeiten
für
das
Möbelhaus
Jetzt
geht'
s
los:
Fast
genau
drei
Jahre
nach
den
ersten
Gesprächen
mit
der
Osnabrücker
Wirtschaftsförderung
beginnt
Ikea
mit
dem
Bau
des
Möbelkaufhauses
in
Hellern.
Gestern
rückten
Mitarbeiter
von
Köster-
Bau
an,
um
das
Gelände
an
der
Rheiner
Landstraße
zu
vermessen
(auf
dem
Foto
von
links:
Udo
Koch,
Hans
van
den
Berg
und
Andreas
Vosskämper)
.
In
den
kommenden
Tagen
und
Wochen
wird
die
Baustelle
vorbereitet.
Richtig
loslegen
wollen
Ikea
und
Köster
Bau
im
Januar
-
und
dann
unter
Hochdruck.
Denn
im
Sommer
2005
-
so
steht
es
auch
im
aktuellen
Katalog
des
schwedischen
Möbelhauses
-
sollen
Ikea-
Kunden
in
Osnabrück
einkaufen
können.
Am
Dienstag
vergangener
Woche
hatte
der
Stadtrat
die
aufwändige
Bauleitplanung
abgeschlossen
und
den
Satzungsbeschluss
gefasst.
Zur
Erinnerung:
Vor
der
Entscheidung
für
die
Rheiner
Landstraße
waren
mehrere
Standorte
diskutiert
und
verworfen
worden,
unter
anderem
im
Hasepark,
am
Burenkamp,
im
Hafen,
in
Hasbergen
und
Lotte.
Foto:
Detlef
Heese